Mit der Eis-Partybox ganz easy perfekte Eisbecher zaubern

meine Eis-Partybox

(Werbung – aber trotzdem ehrlich, weil mir die Idee voll taugt) – Neulich bin ich über ein perfektes Mitbringsel für die nächste Grillparty-Einladung gestolpert. Nein – keine Duftkerze und Nein – auch kein Flascherl Wein. Schon am vergangenen Wochenende tanzte ich also wie die gute Fee 🧚 mit einer Eis-Partybox samt Vanille-, Schoko- und Kirsch-Eis an und denk noch immer an die erwartungsfrohen Blicke, als ich die feinen Schmankerl aus der Box befreite 😄 …

Eis Partybox
Eis-Partybox

Mein Interesse für das süße Mitbringsel verdanke ich einem Facebook-Posting, das mich aufschreckte. “Aufgrund des Personalmangels sei bis auf weiteres der Sonntagsbetrieb der Konditorei Kadlec in Sieghartskirchen eingestellt”. Schlecht für mich, weil meine Mädels und ich dort wirklich gern zum Sonntags-Frühstück (hier könnt ihr den Frühstücks-Artikel lesen) vorbei kommen 😔. Aber doppelt schlecht, weil das halt auch der Tag ist, wo man auch mal gemütlich auf einen Eisbecher geht. Ja – ich gestehe: Ich esse mein Eis nicht nur in Tulln. Weil nämlich der Kadlec für seine Meeeega-Eisbecher 🍨 bekannt ist. Lange Rede – kurzer Sinn. Sonntags geschlossen machte mich kurz traurig. ABER! Trara! Beim Weiterlesen des Postings kam Freude auf: “Man habe sich was einfallen lassen und an neuen Konzepten für die Sonntags-Gastronomie gearbeitet”. Jipieh – also doch nicht Hopfen & Malz verloren. 😋

Die Eis-Partybox-Idee …

… geisterte schon seit Jahren in Barbaras Kopf herum. Sie ist nämlich nicht nur die nächste Kadlec-Generation, sondern hauptverantwortlich für das neue Konzept und betrat mit ihrem Startup Eis-Partybox im Mai 2022 die Online- (und offline) Schleckermäulchen-Bühne 🍦.

Alles für den perfekten Eisbecher
Alles für den perfekten Eisbecher

Als Partygast brachte sie schon von Kindheit an immer gern Eis aus der Konditorei der Eltern mit und merkte schnell, dass die Freude der Gastgeber da ziemlich groß war. Vor allem deshalb, weil eben nicht nur Eis mitgebracht wurde, sondern auch Toppings wie Saucen oder Krokant, Papierbecher und all die Dinge, die den perfekten Eisgenuss 🍧 halt ausmachen. Wie heißt es so schön? Das Auge isst ja schließlich mit.

Während der leidigen Lockdowns, als die Konditorei der Eltern auf Gassen-Verkauf umstellen musste, nahm Barbaras Idee dann konkret Gestalt an. Denn im Lockdown hatten wir ja alle mehr als genug Zeit, um im Internet durch die digitale Welt zu düsen. Und www-sei-Dank stolperte Barbara dann über eine Agentur, die sich auf Verpackungs-Design eingeschossen hatte. Bingo! Die Eis-Partybox nahm weiter Gestalt an. Aber wer jetzt denkt, das war’s …

Dann ging die Suche erst richtig ins Detail. Schließlich müssen ja auch die perfekten Begleiter fürs Eis mit an Bord – ähm – ich mein in den Karton 😜. Also Toppings wie Saucen und Streusel, Waffeln, Tüten, Löfferl etc. und im Idealfall vielleicht auch noch nachhaltig und umweltfreundlich?

Barbara packt in eure Box …

Zuallererst braucht ihr für den perfekten Eisgenuss daheim natürlich Eis, das ihr bei eurem Lieblings-Eissalon kaufen könnt. Dann noch Schlagobers und einen Eis-Portionierer oder großen Löffel.

Alles andere bekommt ihr dank der Eis-Partybox. Allen voran natürlich knusprige Stanitzel, die qualitativ schon deutlich besser sind als die vom Supermarkt. Also definitv Eissalon-Qualität, denn das war der Familie Kadlec extrem wichtig.

Alles für die Eis-Party
Alles für die Eis-Party

Dank der Verpackungs-Designer wurde die Box so konzipiert, dass die Stanitzerl beim Transport sicher und geschützt in der Box lagern. Übrigens beinhaltet diese auch die Papiertütchen für die Stanizel. Und eine “Stanizel-Parkplatz”. Also vier vorgestanzte Löcher, in die ihr die fertigen Eistüten dann kurz abstellen könnt. Und ein Tragegurt ist auch dabei, somit die perfekte Umhängetasche für das Party-Mitbringsel.

Dann braucht ihr natürlich noch Becher und Löffelchen, die ebenfalls mit in die Box kommen. Da hat Barbara tatsächlich einen Hersteller gefunden, der diese aus recyceltem Material herstellt, das noch dazu kompostierbar ist! (Ich wunder mich immer wieder, was es alles gibt). 👍

Die Waffeln sind rot-weiß-rot made in Austria oder besser gesagt manner-rosa 😉. Aber das Herzstück von Barbaras Idee sind DIE Leckerlis für die großen und kleinen Eistiger. Nämlich die Toppings, die den Eisbecher ja erst zu etwas Besonderem machen.

Standard_Eis Partybox
Standard_Eis Partybox

Ein Teil der feinen Saucen entspringt den Töpfen des elterlichen Betriebs in Sieghartskirchen, wie etwa die hausgemachte Schoko- und die Karamell-Sauce. Ist ja logisch, oder? Aber dann gibt’s auch noch feine Schmankerl aus Italien wie z. B. Crema Gianduia. Vermutlich wissen die wenigsten, dass diese Creme der Vorläufer des heutigen Nutella war/ist. Nur viel, viel besser halt. Das Amarena-Topping stammt ebenfalls aus Bella Italia, genauso wie die sizilianische Crema al Pistacchio (mein Favorit).

Derzeit wird auch grad an fruchtiger Erdbeer-Sauce 🍓 gearbeitet (da trifft es sich gut, dass Papa Gottfried eine Riesenfreud an der Entwicklung neuer und vor allem lagerfähiger Toppings hat). Wenn ich aber Barbara so von ihrem Herzensprojekt reden hör, dann fürchte ich, dass der Herr Papa noch viel viel mehr Arbeit bekommen wird 😂. Denn da ist die Rede von regionalen Zutaten und verschiedenen Fruchtsaucen wie z. B. Marillenspiegel oder Toppings mit Kürbiskernöl und Knusper-Streusel aus den Kürbiskernen.

Und wie kommt ihr zu der Eis-Partybox?

Ihr bekommt die Eis-Partyboxen derzeit natürlich in der Kaffee Konditorei Kadlec in Sieghartskirchen und am Firmensitz von Eis-Partybox in Heiligeneich. Außerdem beim Adeg in Atzenbrugg oder bei Getränke Bayer in Königsbrunn. Alles zu weit weg? Na dann werdet ihr euch sicher freuen, dass die Eis-Partybox auch in Tulln erhältlich ist, nämlich beim Genuss Hafenrichter. Die Liste der Händler wird aber noch laufend erweitert. Einfach immer wieder mal beim Storefinder rein schauen 😉 …

Im digitalen Zeitalter könnt ihr aber auch euer Handy zum Arbeitseinsatz rufen und folglich im Online-Shop bestellen. Denn die Box beinhaltet ja nur die haltbaren Zutaten für die süßen Kreationen, das Eis kauft ihr dann einfach in eurem Lieblings-Eissalon.

Auf der Website verrät Barbara in ihrem Blog auch sicherheitshalber gleich mal ein paar Rezepte inkl. dazu passender Einkaufsliste. So fällt es gleich nochmal eine Spur leichter, im trauten Heim (oder auf der nächsten Grill-, Pool- oder Geburtstags-Party) einen nahezu perfekten Eisbecher zu zaubern 🍨.

Pistazien-Eisbecher
Pistazien-Eisbecher
Eis mit Schoko-Parmesan
Eis-Spaghetti mit dem Spezial-Topping Schoko-Parmesan: Eissalon-Feeling pur 😄

Am vergangenen Wochenend hing übrigens die große Eis-Partybox an meiner Schulter, die für 10-12 Personen gedacht ist. Doch da hätten wir wohl alle für zwei essen müssen 😉. Also muss ich in einigen Tagen, so leid es mir auch tut, gleich nochmal eine Eis-Party schmeißen. 🤣

Für kleinere Runden könnt ihr übrigens auch eine Mini-Box bestellen, die dann ganz locker für 4 -6 Personen ausreicht. Wenn ihr Favoriten bei den Saucen habt, müsst ihr natürlich nicht die Standardbox nehmen, sondern könnt sie auch ganz individuell nach Lust und Laune zusammen stellen.

Fazit: Eis macht glücklich. Und wenn’s dann noch mit Krokant & Co. verfeinert wird … Dem ist glaub ich eh nix mehr hinzuzufügen, oder?😉

Ich wünsch euch allen noch einen wunderbaren Sommer und den Eistigern eine erfolgreiche Schnabulier-Saison.

Liebe Grüße, Tschüssi und Baba

die Tullnerin

Teile den Beitrag mit deinen Freunden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kooperation mit der Tullnerin

Gerne stehe ich für  werbliche Kooperationen zur Verfügung. Diese werden auch als solche gut erkennbar für die Leser gekennzeichnet. Allerdings behalte ich mir vor, Themen abzulehnen, mit denen ich mich nicht zu 100% identifizieren kann. Das bin ich mir und vor allem meinen Lesern/Leserinnen schuldig.

Für Anfragen bezüglich Kooperationen: info@die-tullnerin.at