
🍓 AKTUALISIERT 11.05.2025 🍓 – Für alle, die bereits sehnsüchtig auf die ersten heimischen Erdbeeren warten, verkünde ich hiermit die frohe Botschaft: Das Warten hat ein Ende!!! 😀 Obwohl es kürzlich in den Nächten wieder kalt und teilweise sogar frostig war, haben wir endlich wieder regionale Erdbeeren …
Der Countdown läuft und schon in ein paar Tagen werde ich wieder mit meinem Körbchen ausrücken und dem Erdbeer-Rausch verfallen 🤣.
Da die Felder zum Selberpflücken von Zachhalmel und die Standorte der Standl gelegentlich wechseln, hab ich auch heuer wieder recherchiert, wo ihr fündig werdet.
Zum Selberpflücken: die Erdbeerfelder vom Zachhalmel
Für alle, die erst beim Selberpflücken so richtig happy sind, gibt’s die Felder vom Erdbeerbauern Zachhalmel aus Rust. Speziell die Kleinen können es gar nicht erwarten, bis die Erdbeerfelder wieder öffnen. Und ehrlich gesagt – ich auch nicht. Ich freu mich jedes Jahr drauf.
Die Familie Zachhalmel schlägt ihre weiß-rot gestreiften Verkaufs-Zelte heuer an folgenden Standorten auf:
- In Zeiselmauer gleich neben dem Altstoff-Sammelzentrum (neben dem Bahnübergang Richtung Wördern)
- Sieghartskirchen beim Sportplatz
- Baumgarten / Reidling (abbiegen bei Pferdestall)
- beim Kreisverkehr Bahnhof Tullnerfeld (Haupteingang)
Wer keine Zeit oder Lust zum Selberpflücken hat, der muss natürlich nicht auf die süßen Früchtchen verzichten. Abhilfe schaffen da die Verkaufsstandln, wo ihr schnell mal ein Körbchen voll Erdbeeren kaufen könnt.
- beim Eingang zur Holzschuh-Passage (neben der Fleischerei Berger)
- in der Rosenarcade (abwechselnd mit Gutscher)
- am Samstag natürlich am Bauernmarkt in der Tullner Holzschuh-Passage
- NEU: in Stockerau am Top Shop Areal
- und logischerweise Im Hofladen der Zachhalmels in Rust

5 x Erdbeer-Bauer Gutscher
Ein weiterer Tullnerfelder Erdbeer-Bauer ist Werner Gutscher, der die jungen Erdbeerpflänzchen mit biologischen Pflanzenstärkungsmitteln fit und gesund hält. Das freut die Erdbeeren, die Umwelt und natürlich auch mich …😀
Einen der vielen Verkaufsstände vom Erdbeer-Bauern Gutscher findet ihr am Tullner Hauptplatz. Und zwar zwischen Fleischerei Schmölz und der Bäckerei Felber. Allerdings nur, wenn die Erdbeeren nicht gleich wieder ruck-zuck ausverkauft sind, was jetzt zum Saisonstart schon mal passieren kann. 😂
Außerdem könnt ihr auch an folgenden Standorten zuschlagen und euch mit Erdbeeren eindecken:
- nach wie vor beim Leiner-Kreisverkehr, aber heuer etwas nach hinten versetzt Richtung Hotel und Eissalon Papa Luigi
- an der Staasdorfer Straße, Nähe Gärtnerei Neuhold, kurz vor dem Kreisverkehr zur Südumfahrung,
- beim Draken-Kreisverkehr Königstetter Straße / Automeile (Zufahrt über Würstlstand)
- und natürlich in der Rosenarcade in Tulln. Hier im Wechsel mit dem Verkaufsstand vom Erdbeerbauer Zachhalmel.

An dieser Stelle hätt ich auch gleich einen Ausflugstipp für euch: Wie wär es z.B. mit einem kleinen Fest zu Ehren des fruchtigen Fräuleins?
Bei Familie Gutscher in Langenrohr wird anlässlich des 40-Jahre-Jubiläums gleich mal ordentlich gefeiert. Mit Essen, Trinken, Hüpfburg und natürlich Erdbeeren!
Tullnerfelder Bio-Erdbeeren …
Für diejenigen, die sich auf Bio-Früchte eingeschworen haben: In St. Andrä-Wördern befindet sich der dritte im Bunde unserer Erdbeer-Bauern: Nämlich der Bio-Hof der Familie Leitzinger.
Hier – bei farmfresh – hält man das Unkraut händisch in Schach und die Erdbeeren gedeihen (dank Düngung mit Kompost) Seite an Seite mit Bio-Spargel, der übrigens auch grad Saison hat. 😀
Mehr Infos und vor allem die weitere Produkte wie Spargel findet ihr direkt auf der Website von farmfresh (hier klicken).
🍓 🍓 🍓 🍓 🍓
Es erdbeert in meiner Küche …
Erdbeeren mit Rahm (oder Joghurt) sind superschnell gemacht, völlig unkompliziert und schmecken himmlisch: Ihr braucht nur einen Becher Sauerrahm, 2 Esslöffel Naturjoghurt, 1 bis 2 Esslöffel (für die ganz süßen unter euch) Staubzucker und etwa 250 g Erdbeeren. Für Erdbeer-Freaks dürfens natürlich auch mehr Früchte sein 😂.

Einfach die Erdbeeren waschen und putzen, danach in Stückchen schneiden. Sauerrahm mit Joghurt und Zucker gut verrühren und danach abwechselnd mit den Erdbeeren im Schicht-System in ein Glas füllen.
🍓 🍓 🍓 🍓 🍓
Ein weiterer Klassiker in meinem jährlichen Schnabulier-Programm ist die Erdbeer-Rhabarber-Marmelade. Die ist ganz easy herzustellen. Ihr braucht:
- 500 g Gelierzucker 1:3
- 1 kg Erdbeeren
- 500 g Rhabarber
Rhabarber und Erdbeeren putzen – gemeinsam aufkochen – pürieren – mit dem Gelierzucker nach Packungsanleitung einkochen und schon habt ihr einen superguten Aufstrich fürs Frühstückssemmerl.
Ich und mein Kochlöffel stehen jedenfalls schon in den Startlöchern.
Also dann – frohes Schmausen und liebe Grüße
die Tullnerin
Ich freue mich schon sehr auf die köstlichen Erdbeeren von den Feldern des Werner Gutscher. Jedes Jahr aufs Neue eine süße Köstlichkeit! Ich kann sie wirklich nur weiter empfehlen.
Autor
Liebe Marianne, freu mich sehr über dein Kommentar und dass du dich auf unsere regionalen Erdbeeren genauso freust, wie ich 😉
Liebe Grüße
Die Tullnerin
Ich warte auch schon sehnsüchtig auf die Erdbeersaison 🤩 und werde heuer erstmals Marmelade einkochen – magst du uns nicht dein Rezepte Erdbeermarmelade Rezept verraten und vielleicht auch von den erwähnten anderen Köstlichkeiten ….
Danke 🍓🍓🍓🍓🍓
Autor
Liebe Barbara, meine Marmelade ist keine große Hexerei 😉.
Ein Kilo Erdbeeren und ein halbes Kilo Rhabarber nehm ich dafür.
Den Rhabarber putzen und in kleine Stückchen schneiden und gemeinsam mit den Erdbeeren kurz kochen, bis alles weich ist. Dann darf mein Pürierstab ein paar Runden im Kochtopf drehen.
Danach rühr ich „Gelierzucker 1:3“ unter und koch alles 5-6 Minuten zu Marmelade ein. Je nachdem wie hoch der Wasseranteil der Erdbeeren ist, kann die Kochzeit variieren. Einfach Gelierprobe machen und bei Bedarf noch 1 oder 2 Minuten länger kochen.
Lass es dir schmecken 😉
LG
Die Tullnerin
Ich warte auch schon sehnsüchtig auf die Erdbeersaison 🤩 und werde heuer erstmals Marmelade einkochen – magst du uns nicht dein Erdbeermarmelade Rezept verraten und vielleicht auch von den erwähnten anderen Köstlichkeiten ….
Danke 🍓🍓🍓🍓🍓