
🍓 AKTUALISIERT 18.5.2023 (vor allem bei Farmfresh)🍓 – Für alle, die bereits sehnsüchtig auf die ersten heimischen Erdbeeren warten, verkünde ich hiermit die frohe Botschaft: Das Warten hat ein Ende!!! 😀 Ich halt nämlich schon seit Tagen Ausschau nach heimischen Erdbeeren. Und jippie – es tut sich was …
Montags wurde bereits der Erdbeer-Bauer Gutscher am Tullner Hauptplatz gesichtet. Nicht lange, weil die Erdbeeren ziemlich flott ausverkauft waren 🤷♀️. Aber keine Sorge. Die große Erdbeerflut steht ja noch bevor, wenn es endlich wärmer wird. Wasser von oben hatten wir in letzter Zeit auf alle Fälle genug.
An dieser Stelle möchte ich auch erwähnen, wie froh und dankbar wir sein können, dass fleißige Erntehelfer aus Polen & Co. für Nachschub von den Feldern sorgen. Ohne sie würde es nicht klappen.

Die Erdbeer-Saison läuft grad erst an, aber in den nächsten Tagen wird’s wieder rund gehen in meiner Küche. Ich freu mich schon riesig auf meine selbst gemachten Erdbeer-Schmankerl. Allen voran meine Marmelade, die sonntags auf mein Frühstückssemmerl darf. Yummy. Der Countdown läuft.
5 x Erdbeer-Bauer Gutscher
Obwohl wir ziemlich viele Erdbeerfelder und Verkaufsstände in der Umgebung haben, gibt’s aber tatsächlich nur drei Erdbeer-Bauern hier im Tullnerfeld. Einer davon ist Werner Gutscher, der zwar kein Bio-Landwirt ist, aber die jungen Erdbeerpflänzchen mit biologischen Pflanzenstärkungsmitteln fit und gesund hält. Das freut die Erdbeeren, die Umwelt und natürlich auch mich …😀
Werbung

Kräuterwanderungen in Tulln – für mehr Infos klicke hier
Wie bereits oben erwähnt, findet ihr den Verkaufsstand vom Erdbeer-Bauern Gutscher am Tullner Hauptplatz. Und zwar beim Eingang zu Wipla, dort wo bis vor kurzem auch die Trachtenstube Weber ihre Dirndl verkaufte. Allerdings nur, wenn die Erdbeeren nicht gleich wieder ruck-zuck ausverkauft sind, was jetzt zum Saisonstart schon mal passieren kann. 😂
Außerdem gibt es auch noch Standln
- beim Leiner-Kreisverkehr
- an der Staasdorfer Straße, Nähe Gärtnerei Neuhold, kurz vor dem Kreisverkehr zur Südumfahrung,
- beim Draken-Kreisverkehr Königstetter Straße / Automeile (Zufahrt über Würstlstand)
- und natürlich in der Rosenarcade in Tulln. Hier allerdings im wöchentlichen Wechsel mit dem Verkaufsstand vom Erdbeerbauer Zachhalmel.
Zum Selberpflücken: die Erdbeerfelder vom Zachhalmel
Für alle, die erst beim Selberpflücken so richtig happy sind, gibt’s die Felder vom Erdbeerbauern Zachhalmel aus Rust. Er ist der zweite Erdbeer-Bauer in unserer Gegend.
Ein paar Tage müssen wir noch geduldig sein. Aufgrund der kühlen Temperaturen rechnet man bei Zachhalmel mit der Öffnung der ersten Felder rund um den 1.6. Ein paar Tage müssen wir also noch warten bis größere Mengen erntereif werden. Ende Mai / Anfang Juni werden aber dann auch hier genügend Früchte saftig rot und vollreif drauf warten, dass wir mit dem Körbchen anrücken und dem Erdbeer-Rausch verfallen 🤣.
Dann stehen die weiß-rot gestreiften Zelte wieder gut sichtbar auf den Felder
- Zwischen Muckendorf und Zeiselmauer,
- Sieghartskirchen bei Sportplatz (wurde heuer frisch gepflanzt)
- Baumgarten / Reidling (abbiegen bei Pferdestall)
- beim Kreisverkehr Bahnhof Tullnerfeld (Haupteingang)
Wer es bis zur Öffnung der Erdbeerfelder aber gar nicht mehr erwarten kann: Im Hofladen der Zachhalmels in Rust können wahre Erdbeer-Junkies 🍓 bereits jetzt zuschlagen. Außerdem schon in der Rosenarcade (abwechselnd mit Gutscher) und am Samstag natürlich am Bauernmarkt in der Tullner Holzschuh-Passage.
Wer in der Nähe des Riederberges unterwegs ist, findet dort beim Gasthaus der Familie Obermaisser ein Zachhalmel-Standl (erst wenn Vollernte auf Feldern läuft). Wenn mich nicht alles täuscht, sollte es von Montag bis Samstag geöffnet haben.
Tullnerfelder Bio-Erdbeeren …
Für diejenigen, die sich auf Bio-Früchte eingeschworen haben! In St. Andrä-Wördern befindet sich der dritte im Bunde der Erdbeer-Bauern: Nämlich der Bio-Hof der Familie Leitzinger. Hier – bei farmfresh – hält man das Unkraut händisch in Schach und die Erdbeeren gedeihen (dank Düngung mit Kompost) Seite an Seite mit Bio-Spargel, der übrigens auch grad Saison hat. 😀
Für alle, die gern selbst pflücken möchten: Bei farmfresh gibt es auch ein Selberpflücker-Feld. Nicht so groß wie bei Zachhalmel, aber derzeit gedeihen reichlich Erdbeeren und es lohnt sich vorbeizukommen. Die Ernte hier wird voraussichtlich um den 1. oder 2. Juni losgehen. Das Pflückfeld findet ihr direkt in St.Andrä-Wördern am Ende der Drosselgasse. Das Navi wird euch hin leiten.
Keine Zeit, um selbst zu ernten? Dann hab ich hier noch drei weitere Möglichkeiten, wie ihr an die Bio-Erdbeeren von farmfresh ran kommt:
- Online bestellen im Bestellshop und dann einfach in Wördern abholen
- im noch sehr jungen Hofladen (erst seit 20.4.2023) einkaufen
- oder in Tulln bei Bio am Platz (am Hauptplatz) die süßen Früchte von farmfresh sichern
Für Kids gibt es auch immer wieder so kleine Veranstaltungen wie z.B. Ende Mai und im Juni die “Erdbeer-Reise”. Mehr Infos findet ihr direkt auf der Website von farmfresh (hier klicken).
🍓 🍓 🍓 🍓 🍓
Ich steh jedenfalls in den Startlöchern. Dann gibt’s bald wieder meine allerallerliebste Marmelade und vor allem selbst gemachtes Erdbeer-Joghurt 😋 und Erdbeeren mit Sauerrahm. DER Klassiker aus meiner Kindheit. Ach ja und Erdbeerknödel, Erdbeer-Joghurt-Torte, gebackenen Erdbeeren mit Vanillesauce und mein heiß geliebtes Erdbeer-Tiramisu …
Also dann – frohes Schmausen und liebe Grüße
die Tullnerin
Ich freue mich schon sehr auf die köstlichen Erdbeeren von den Feldern des Werner Gutscher. Jedes Jahr aufs Neue eine süße Köstlichkeit! Ich kann sie wirklich nur weiter empfehlen.
Autor
Liebe Marianne, freu mich sehr über dein Kommentar und dass du dich auf unsere regionalen Erdbeeren genauso freust, wie ich 😉
Liebe Grüße
Die Tullnerin
Ich warte auch schon sehnsüchtig auf die Erdbeersaison 🤩 und werde heuer erstmals Marmelade einkochen – magst du uns nicht dein Rezepte Erdbeermarmelade Rezept verraten und vielleicht auch von den erwähnten anderen Köstlichkeiten ….
Danke 🍓🍓🍓🍓🍓
Autor
Liebe Barbara, meine Marmelade ist keine große Hexerei 😉.
Ein Kilo Erdbeeren und ein halbes Kilo Rhabarber nehm ich dafür.
Den Rhabarber putzen und in kleine Stückchen schneiden und gemeinsam mit den Erdbeeren kurz kochen, bis alles weich ist. Dann darf mein Pürierstab ein paar Runden im Kochtopf drehen.
Danach rühr ich „Gelierzucker 1:3“ unter und koch alles 5-6 Minuten zu Marmelade ein. Je nachdem wie hoch der Wasseranteil der Erdbeeren ist, kann die Kochzeit variieren. Einfach Gelierprobe machen und bei Bedarf noch 1 oder 2 Minuten länger kochen.
Lass es dir schmecken 😉
LG
Die Tullnerin
Ich warte auch schon sehnsüchtig auf die Erdbeersaison 🤩 und werde heuer erstmals Marmelade einkochen – magst du uns nicht dein Erdbeermarmelade Rezept verraten und vielleicht auch von den erwähnten anderen Köstlichkeiten ….
Danke 🍓🍓🍓🍓🍓