Verliebt – verlobt – verheiratet

Brautpaar

AKTUALISIERT und ordentlich erweitert im November 2022 (enthält jede Menge Werbung, aber ist trotzdem mit viel Herzblut für euch recherchiert und zusammengetragen) – Puh, das ging jetzt schnell. Grad erst sind meine süßen Schnuckiputzis bei mir angekommen und fortan drehte sich alles nur noch um die 1.000 Dinge, die man als Mami halt so macht. Und plötzlich fand ich mich in der Rolle der Brautmutter wieder. Wo bitte ist die Zeit so schnell hingekommen? Aber da mittlerweile auch Kind No. 2 👰🏻 in den Ehehafen eingetrudelt ist, kann ich guten Gewissens ein paar Tipps rund um Hochzeitsplanung abgeben. Seit meinem eigenen großen Fest hat sich viel verändert. In Tulln und Umgebung gibt’s mittlerweile jede Menge Dienstleister und Zulieferer für DAS Fest der Feste. Und alle haben ein Ziel: Dem Brautpaar zur besten Party des Lebens zu verhelfen …

Ein rauschendes Fest will gut geplant sein …

Immer mehr verliebte Pärchen verlassen sich bei der Planung auf Profis und setzen Hochzeitsplaner ein. Das macht aus meiner Sicht wirklich Sinn, Hochzeiten sind mittlerweile richtige Events. Da kann ein Brautpaar zum Hochzeitstermin hin schon ordentlich in Stress geraten 😬 .

Der Trend kommt – wie kann es anders sein – aus Amerika. Dort sind Wedding Planer seit Jahren im Einsatz. Sie haben für jedes Problem eine Lösung, helfen bei der Suche einer passenden Location, haben Tipps für die kreativsten Floristen und besten Hochzeitstorten UND sie behalten das Budget im Auge. Kurzum: Sie verfügen über ein riesiges Netzwerk an zuverlässigen Partnern. Vor allem aber sorgen sie am Hochzeitstag selbst für einen reibungslosen Ablauf. DAS allein ist Gold wert.

Zwar ist diese Berufssparte hierzulande noch relativ neu, doch – trara die gute Nachricht – in Tulln und Umgebung haben wir mittlerweile sogar gleich zwei zertifizierte Hochzeitsplanerinnen.

Die Planerin

Hochzeit mit Alpakas
Hochzeit mit speziellen Gästen …

In Tulln, genauer gesagt in Neuaigen, ist eine der beiden Damen angesiedelt. Die Rede ist von Martina Wienberg, die sich als Die Planerin um größere und kleinere Anliegen des angehenden Ehepaares kümmert. Nach jahrelanger Tätigkeit im Projekt-Management und ihrer großen Leidenschaft, Feste zu organisieren, kam noch ein weiteres Talent hinzu. Nämlich die Fotografie, vorzugsweise bei Hochzeiten und anderen großen Events. Somit war es nur logisch, beides zusammen zu führen und als professionelle Hochzeits-Dirigentin für ein stimmiges Zusammenspiel aller Beteiligten zu sorgen.

Sie sorgt nicht nur bei der Hochzeit selbst für einen reibungslosen Ablauf, sondern hat schon im Vorfeld allerlei kreative Ideen und Vorschläge für die perfekte Hochzeit. Da kommen dann schon mal außergewöhnliche Hochzeitsgäste wie Alpakas beim Fotoshooting zum Einsatz. 😂

Ledi hat alles im Griff

Regional und teilweise sogar überregional tätig ist Ledi Zoto Weddings & Events . Auch Ledi ist zertifizierte Hochzeitsplanerin und hat ein Diplom in Event-Management. Dabei wird sie von ihrem mittlerweile 4-köpfigen Team unterstützt. Ach ja – und natürlich von ihrem Netzwerk an Floristen, Konditoren, Fotografen, Beauty-Spezialisten ….

Ledi_Zoto_Weddings
Ledi Zoto und ihr Team

Ich durfte Ledi schon vor einigen Jahren kennen lernen und sie ist eine absolute Powerfrau. Geht nicht gibt’s bei ihr nicht. Das wissen ihre Kunden zu schätzen und so hat sie mittlerweile nicht nur 4 Mitarbeiterinnen, sondern ist mit ihrem Büro aus Atzenbrugg an den Schlossteich in Walpersdorf übersiedelt und pendelt zwischen Schloss und der zweiten Niederlassung in Wien.

Viele Brautpaare neigen ja dazu, die Organisation zu unterschätzen. Eine Hochzeit und vor allem ein gelungenes Fest inkl. Abstimmung aller Dienstleister und Zulieferer erfordern einiges an Organisationstalent. Da das Pärchen das im Gegensatz zum Wedding Planer nicht täglich macht, liegen manchmal die Nerven blank. Ich denk da an zu stark gekürzte Brautkleider 😱 , daheim vergessene Hochzeitszeitungen, Einladungen mit fehlenden Ortsangaben oder falschen Uhrzeiten (und die wurden auch noch versendet 🤦‍♀️ ) oder die gestürzte Stylistin, die zwei Tage vor der Trauung dank Gipspfötchen unerwartet ausfiel. Hab ich alles live erlebt 😂 …

Ich hab bei vielen Hochzeiten schon so viele Hoppalas erlebt. Fazit: Stress beim Brautpaar und das muss ja wirklich nicht sein …. Gut, wenn dann jemand da ist, der nervenstark den Überblick behält und Plan B und C aus dem Täschchen zaubert 😉 . Und das ist in der Regel eben ein Hochzeitsplaner …

Zeitplan: Hochzeitsplaner so früh wie möglich kontaktieren, optimal 12 Monate vor der Hochzeit

Das Wichtigste überhaupt – die Location

Hab ich bei meiner eigenen Hochzeit (vor gefühlt 100 Jahren) das Lokal noch locker-flockig einfach ganz entspannt vier Monate vor der Hochzeit angefragt, schaut das heute schon ein bisserl anders aus. Da muss man bei den Top-Locations mindestens ein Jahr im Voraus reservieren, manche sind auf noch längere Zeit ausgebucht. 😬 Das solltet ihr bei eurer Hochzeitsplanung unbedingt bedenken. Speziell wenn ihr euch in den klassischen Monaten Mai oder Juni trauen möchtet.

Berghotel Tulbinger Kogel
Berghotel Tulbinger Kogel

Eine der Top-Locations in unmittelbarer Umgebung ist das Berghotel am Tulbinger Kogel. Neben dem fantastischen Essen ist der angrenzende Garten für eine Trauung im Freien super geeignet. Außerdem gibt’s für das Foto-Shooting hier unzählige tolle Motive. Der sattgrüne Wald, der Weingarten, die Wiesen ringsherum oder der kleine See mit Holzdeck sind geradezu prädestiniert für fantastische Bilder. Der Ausblick noch dazu und wenn dann die Sonne untergeht … Da komm ich gleich wieder ins Schwärmen. Und bevor ich es noch vergesse: Falls die Trauung nicht direkt am Tulbinger Kogel statt findet, habt ihr die Möglichkeit für die Fahrt vom Standesamt oder der Kirche zum Berghotel, den hoteleigenen Oldtimer zu mieten.

Dank (fast) Rundum-Verglasung und Wintergarten-Touch hat man vom Festsaal aus einen herrlichen Ausblick. Durch die Schiebetüren gelangt man direkt auf die Terrasse bzw. in den Garten.

Für das Brautpaar als auch für die Gäste ist ein weiterer Vorteil, dass man hier gleich eine Übernachtungsmöglichkeit hat. So dürfen auch Autofahrer ein Gläschen mehr trinken (was bei Hochzeiten ja vorkommen soll 😉 ). Am nächsten Tag kann man ausschlafen, gut frühstücken und sogar noch den Wellnessbereich nutzen.

Weitere beliebte Locations in Tulln und Umgebung

  • Da hätten wir direkt in Tulln “Die Garten Tulln” mit ihrem Hochzeitsgarten und dem Restaurant die Gärtnerei. Elegantes Ambiente, bei Schönwetter Holzterrasse direkt am See.
  • Ein wunderschönes Lokal mit fantastischem Essen und Ausblick auf den kleinen See ist das Boathouse Atzenbrugg – (hier könnt ihr übrigens meinen Artikel über das Boathouse lesen)
  • in Zwentendorf hat der Donauhof Platz für große Gesellschaften
  • für eine Trachten-Hochzeit könnte das rustikale Ambiente im Gasthaus Renner in Freundorf genau das richtige sein. Dort gibt’s einen großen Saal samt Bühne und wirklich sehr gutes Essen
  • Eine etwas andere Location ist das Event-Glashaus in der Gärtnerei Praskac. Hier können bis zu 170 Personen im Wintergarten-Flair feiern, (keine Gastronomie vor Ort)
  • Feiern in Tulln: Bis zu 80 Gäste können mit euch im Minoritensaal – mit wunderschöner Terrasse Richtung Donaulände – feiern. Wird die Gesellschaft etwas größer (bis zu 500 Gästen) könnt ihr das Atrium anmieten. Der Florahofsaal in Langenlebarn ist zwar etwas kleiner, hat aber auch noch Platz für bis zu 200 Hochzeitsgäste. Für alle drei Locations gilt: Anfragen über die Stadtgemeinde Tulln und keine Gastronomie vor Ort (ihr müsst euch um Caterer kümmern).

Wer Räumlichkeiten ohne Gastro für das rauschende Fest in ein kleines Hochzeitsparty-Paradies verwandeln möchte, braucht einerseits viele fleißige Helfer für die Deko und andererseits ein Catering-Service. Das bietet z. B. Marco Landa mit seinem Eventcatering Tullnerfeld.

Eventcatering Tullnerfeld im Einsatz
Eventcatering Tullnerfeld im Einsatz

Marco und sein Team setzen dabei aber nicht nur auf kulinarisches Verwöhnprogramm, sondern kümmern sich im Bedarfsfall auch um Möbel, Geschirr, Tischwäsche und Stuhlhussen und gern auch – in Zusammenarbeit mit Blumenoase Ajili – um den passenden Blumenschmuck.

Derzeit ist die Website noch in Arbeit, ihr könnt allerdings per Mail unter office@eventcatering-tullnerfeld.at oder über Facebook (hier klicken) oder Instagram (hier klicken) mit Marco vom Eventcatering Tullnerfeld Kontakt aufnehmen.

Feines Carpaccio für die Hochzeitsgäste
Feines Carpaccio für die Hochzeitsgäste

Zeitplan für Location: So früh wie möglich auswählen und anfragen, optimal 12 Monate vor der Hochzeit

Ein Traum in Weiß

… so soll es sein. DAS perfekte Brautkleid. Wobei der Trend zu hellen Tönen wie Elfenbein oder Blush weiterhin anhält.

In Tulln ist es leider nicht möglich, ein Brautkleid zu kaufen. Da muss man/frau schon ein bisschen über die Stadtgrenzen raus schauen. Allerdings gibt es direkt in Krems einen romantischen kleinen Laden direkt in der Fußgängerzone, den ich euch nicht vorenthalten möchte. Blütenkleid heißt der kleine Brautsalon, der von Stefanie Raffenstetter seit 2017 geführt wird.

Brautsalon Blütenkleid
Brautsalon Blütenkleid

Auch beim Kleid müsst ihr euch zeitgerecht Termine für eine Anprobe vereinbaren. Die Kleider sind nicht in jeder Größe vorhanden, sie werden erst in den passenden Maßen bestellt, wenn man sein Traumkleid gefunden hat. Bis zur Lieferung in den Salon dauert es dann nochmals einige Wochen bis Monate. Dann gibt’s eine zweite Anprobe, wo natürlich auch eine Schneiderin für die Änderungen mit dabei ist.

Ihr seid eher Wien-lastig? Na dann habt ihr dort eine riesige Auswahl an Anbietern. Persönlich kann ich aber das Atelier 7 in der Neubaugasse 2 / Ecke Mariahilfer Straße empfehlen. Superschönes Ambiente und Top-Beratung. Von all den besuchten Wiener Salons fand ich diesen am besten.

Atelier 7_Wien
Atelier 7_Wien

Aber ich kann nur warnen. Umso mehr Brautsalons ihr aufsucht, umso weniger werdet ihr euch entscheiden können. Am Ende werdet ihr unentschlossen dastehen, weil ihr euch zwischen den 15 Kleidern in 10 unterschiedlichen Salons nicht entscheiden könnt (und damit werdet ihr eure Begleitperson namens Mama fast in den Wahnsinn treiben 😂 ).

Zeitplan für Brautkleid: 8 bis 9 Monate, mindestens 6 Monate vor der Hochzeit, manche Kleider haben echt lange Lieferzeiten

Feel like a princess …

Nicht nur dank Brautkleid fühlt es sich nach Ich-bin-eine-Prinzessin an, sondern auch die dazu abgestimmte Frisur und ein lang anhaltendes Make Up. Da sollte man sich zwecks Termin ziemlich bald melden. Buchungen langen meist schon 10 bis 12 Monate vor der Trauung bei den beiden Beauty-Profis ein. Mein Tipp am Rande: Auch Brautmütter fühlen sich dank perfektem Styling gleich viel jünger 😂 .

Beauty-Team Becky & Julia
Beauty-Team Julia & Becky

Ein eingespieltes Team sind da z.B. Rebecca von Haarliebe und Julia von Julias World of Make Up. Die beiden haben im Laufe der letzten Jahre unzählige Bräute, deren Mütter und Brautjungfern für dieses einzigartige Lebensereignis “herausgeputzt” und sind absolute Profis für romantische Hochsteckfrisuren, sanfte Locken mit Blumenkränzen und Make Up samt perfektem Kussmund.

Übrigens: Julia arbeitet als Dipl. Visagistin und Make Up Artist mit den hochwertigen Produkten von M.A.C. Cosmetics. Damit am Hochzeitstag auch alles perfekt passt, wird schon vorab ein Probetermin abgehalten – samt Lockenstab, Haarklammern und Schminkköfferchen … 😃

Zeitplan für Beauty-Team: So früh wie möglich anfragen, optimal 12 Monate vor der Hochzeit

Der Ring für ein ganzes Leben

Die Eheringe sind vermutlich der einzige Schmuck, den man ein ganzes Leben lang trägt. Meistens halt. Drum sollen sie ganz besonders sein. In Tulln gibt es ja einige Anbieter für Eheringe. Für spezielle und vor allem individuelle Ringe hab ich aber auch einen Tipp.

Ringe von Goldkästchen
Ringe von Goldkästchen

Da hat sich nämlich vor bald drei Jahren eine Goldschmiedin in Tulln niedergelassen, die gemeinsam mit dem Brautpaar Ideen für außergewöhnliche Unikate entwickelt. Ich würde mal frech behaupten, dass Daniela Krones mit ihrem kleinen Unternehmen Goldkästchen noch ein echter Geheimtipp ist. Also wer nichts “von der Stange” kaufen möchte, der ist hier im wahrsten Sinn des Wortes “gold”richtig. 😉

Da aufgrund mangelnder Geschäftslokale in Tulln noch kein eigener kleiner Laden mit fixen Geschäftszeiten vorhanden ist, muss man sich vorweg einen Termin mit Daniela vereinbaren. Was aber eigentlich ohnehin von Vorteil ist, weil man dann wirklich Zeit für exklusive Beratung hat. Wie gesagt: der Ring soll ja fürs ganze Leben und deshalb etwas ganz Besonderes sein.

Zeitplan für Ringe: Optimal 4 bis 5 Monate vor der Hochzeit

Passend dazu: das Ringkissen

Ringkissen von der Goldstickerei
Ringkissen von der Goldstickerei

Damit die Ringe dem Anlass entsprechend richtig schön präsentiert werden können, hat sich ein Trend zum Ringpolster entwickelt. Die gibt’s natürlich haufenweise im Internet. Vermutlich alle aus China oder Taiwan. Die kann man natürlich auch nehmen (muss man aber nicht 😉 ), wenn man sie nach dem Hochzeitstag vielleicht entsorgen will. Aber es geht auch anders.

Michaela Matzl von der Goldstickerei in Atzenbrugg fertigt in Handarbeit passende kleine Kissen. Zuerst werden sie aus Reinseide genäht. Danach kommt die Stickarbeit. Dabei verwendet Michaela Fäden, die zwar im Kern aus Kunstseide bestehen, jedoch diese ist umwickelt aus feinen Silber- oder Goldstreifen.

Jedes Pölsterchen ist ein Unikat und daher viel zu schade zum Entsorgen. Darum kann man sie dann z.B. auch in einem Bilderrahmen als Deko an die Wand deponieren. Vielleicht in trauter Zweisamkeit mit dem Lieblings-Hochzeitsbild …

Zeitplan für Ringpolster: Optimal 3 bis 4 Monate vor der Hochzeit

Brautstrauß & more

Die Blumenoase in Tulln

Die Brautsträuße kamen in unserem Fall beide von der Blumenoase Tulln. Habiba und ihr Team haben meine Töchter aber nicht nur mit wunderschönen Sträußen ausgestattet, sondern auch den Rest der Blumendekoration für die Tische, den Eingangsbereich, das Pavillion im Garten etc. übernommen. Das kleine Tullner Unternehmen ist weit über die Stadtgrenze hinaus bekannt für traumhafte Hochzeitsfloristik.

Brautstrauß in Beere
Brautstrauß von Blumenoase Ajili

Blumenzeit in Abstetten

Zwar nicht in Tulln angesiedelt, sondern in Abstetten (gehört zu Sieghartskirchen) ist Blumenzeit von Anneliese Mahl. Auf der Website von Blumenzeit könnt ihr richtig gustieren, denn da findet ihr Fotos, Fotos und nochmal Fotos von Hochzeitsarrangements. Da könnt ihr dann nach Herzenslust durchscrollen und schon einen kleinen Vorgeschmack einholen. 😀 Anneliese nimmt sich aber nicht nur Zeit für Blumen, sondern auch für das Brautpaar, damit der individuelle Stil punktgenau getroffen wird.

Blumenzeit_Brautstrauß
Brautstrauß von Blumenzeit Anneliese Mahl

Freitagsblumen in Ried/Riederberg

Weil aller guten Dinge bekanntlich ja drei sind, hab ich auch noch einen dritten Floristik-Tipp für euch. 😉Und zwar den kleinen Laden von Katrin Freitag namens Freitagsblumen. Katrin und ihr Team zaubern echt wunderschöne Blumendeko für Kirche und/oder Standesamt, für die Location, das Brautauto und was man sonst noch so alles schmücken kann. Brautstrauß inklusive. Auch hier habt ihr auf der Website von Freitagsblumen gleich eine ganze Galerie voller Ideen und Anregungen …

Blumendeko von Freitagsblumen
Blumendeko von Freitagsblumen

Alle drei Blumenkünstler findet ihr übrigens auf Facebook und Instagram.

Mein Tipp: Überlegt euch ein Farbmotto für die Hochzeit. Das sich dann von den Einladungen bis zum Blumenschmuck durchzieht. Wenn die Gäste dann vielleicht auch noch ein Stück in dieser Farbe (egal ob Handtasche, Kette oder Stecktuch) tragen, kommt das speziell auf den Gruppenfotos echt gut rüber.

Zeitplan für Blumen: so früh wie möglich einen Termin zur Besprechung, allerspätestens 2 Monate vor der Hochzeit

Liebe geht durch den Magen …

Am kurzfristigsten – nämlich mit nur wenigen Wochen Vorlaufzeit – klappte bei uns die Bestellung der Hochzeitstorte. Ich persönlich finde ja, man sollte sich quer durch sämtliche Torten kosten, um die einzig wahre – the one and only – die Torte aller Torten zu finden. Als Testesser bin ich jederzeit bereit. 😋

Konditorei Wagner in Tulln

Hochzeitstorte by Wagner
Hochzeitstorte by Wagner

Als treue Café Wagner-Besucher konnte sich das liebe Brautpaar eine Hochzeit ohne Schiele- und Mozart-Torte absolut nicht vorstellen 🤣 . Also stand fast von Anfang an fest, welche Favoriten den süßen Höhepunkt beim Hochzeitsfest krönen würden. Jaja – so unkompliziert kann es gehen. Es wurden einfach die Lieblingssorten in einer wunderschönen (mit frischen Blumen verzierten) Hochzeitstorte vereint. Und so bin ich leider ums Probeessen vieler vieler Tortenstückchen umgefallen …

Hochzeitstorte_Kadlec

Konditorei Kadlec in Sieghartskirchen

Ein weiterer Garant für schöne und sehr gute Hochzeitstorten ist die Konditorei Kadlec (hier geht’s zur Facebook-Seite) in Sieghartskirchen.

Eine Freundin hat sich bei ihrer Feier für eine traumhafte Torte aus der Backstube von Kadlec entschieden. Als bekennende “Sweety” hab ich mir damals ein großes Stück (oder waren es doch zwei?) gegönnt und war echt begeistert davon. Aber keine Sorge – es blieb genug Torte für den Rest der Hochzeitsgesellschaft 😉.

Da es momentan keine Website gibt, hab ich hier die Kontaktdaten für euch: Telefon 02274/6910, Karl Berger-Platz 3 in Sieghartskirchen

Noch ein paar weitere Tipps für regionale Anbieter: Zuckerhut in Ollern, Zuckerschock in Kirchberg und Zuckerdirndl. Alle drei sind auf Facebook und Instagram vertreten. Dort könnt ihr zumindest mal digital gustieren.

Zeitplan Torte: optimal 6 Monate vor der Hochzeit, wenn ihr euch erst “durchkosten” möchtet, sonst kann man auch ein bisschen zuwarten. Mindestens jedoch 8 – 10 Wochen vorher!

Festgehalten für die Ewigkeit

Ein Riesenthema: der/die Fotograf/in – Auch hier sollte ehest bald gebucht werden. Denn auch die Herren und Damen, die den Finger immer zur rechten Zeit am Auslöser haben, sind auf Monate hin ausgebucht. Anfragen lohnt sich zwar auch kurzfristig, speziell wenn man außerhalb der typischen Hochzeitssaison heiraten möchte, doch trotzdem bei der Hochzeitsplanung rechtzeitig dran denken!!!

Hier habe ich ein paar Tipps für wahre Hochzeits-Fotokünstler:

  • Barbara Wenz – Fotografie & Video – gemeinsam mit ihrem Mann absolute Profis, die traumhafte Bilder zaubern und auch Videos anbieten.
  • Richard Marschik aus Atzenbrugg – arbeitet seit 2014 als Berufsfotograf und ist auf Pärchen- und Hochzeitsfotografie spezialisiert

Zeitplan für Foto & Video: So früh wie möglich, optimal 12 Monate vor der Hochzeit

Doch da gibt’s noch viel viel mehr Ideen …

Süßes für Eistiger

Was haltet ihr davon, eure Gäste “frisch zu halten”? Meist heiratet man ja in der warmen Jahreszeit und da gibt’s immer öfter Tage über 30 Grad. Aber für den Frischekick müsst ihr euren Lieben keine kalte Dusche verpassen. Das geht charmanter. Nämlich dank einer Vitrine mit cremigem Kadlec-Eis und Toppings samt superfeinen Saucen von der Eis-Partybox .

Eispartybox
Alles für dein Fest von Eis Party Box

Das Eis 🍦 von Gottfried und Waltraud Kadlec ist ja weit und breit bekannt. Seit etwa einem Jahr gibt’s in Heiligeneich aber das kleine Startup Eis Party Box von Barbara Kadlec. Im Online-Store könnt ihr passende Toppings, Saucen, Waffeln und Stanitzerl für den “perfekten” Eisgenuss bestellen. Aber eben nicht nur. Denn während der Sommermonate (also wenn es Eiscreme gibt) könnt ihr eure Hochzeitsparty erfreulicherweise mit eisigen Kreationen “Marke Eigenbau” auffrischen. Und das ist an einem heißen Sommertag Gold wert … 😉 .

Zeitplan für die Eisvitrine: So früh wie möglich, optimal 6 Monate vor der Hochzeit

Spiel, Spaß und Lachanfälle …

Eines meiner persönlichen Highlights beim Hochzeiten war die Foto-Box. Bei meinem ersten Versuch war ich zugegeben ein bisserl überfordert und dementsprechend war mein G’schau. Alle (vorwiegend Leute über 50), die sich hier auf Neuland wagten waren aber genauso überfordert und das hatte mega-lustige Fotos zur Folge. Über die wir uns fast kaputt gelacht haben 🤣. (Da lohnt sich wasserfeste Wimperntusche).

Wenn ihr übrigens auch so eine Foto-Box ausleihen wollt: Seit einigen Monaten gibt es das kleine Tullner Unternehmen Foto Mirror.

Da gibt es nicht nur die Foto-Box zu mieten, sondern auch den Magic Mirror (Fotospiegel). Am besten ihr schaut euch das Imagevideo dazu hier an. Oder ihr stattet dem Tullner Startup einen Besuch auf Facebook bzw. Instagram ab.

Aber nicht nur die Selfies machen Spaß, sondern auch Spiele. Ja ihr habt richtig gelesen: Spiele. Und da mein ich jetzt nicht die Kinderecke mit den Malstiften, sondern Partyspaß im XXL-Format. Da vertreiben sich nicht nur die kleinen Gäste die Zeit, das garantier ich euch 😉. Die Spiele sind nämlich der Gag auf jeder Hochzeit und verkürzen die Wartezeit aufs Festessen.

XXLSpiele von "Liebe zum Detail"
XXLSpiele von “Liebe zum Detail”

Damit ihr euch das aber nicht alles kaufen müsst, hab ich natürlich auch da einen Tipp für euch: Catherina Böck von Liebe zum Detail hat einen Verleih für alles, was rund um Hochzeiten (und natürlich auch für andere Partys) so gebraucht wird. Von den XXL-Spielen gibt’s jede Menge im Angebot. Mikado, Domino, Ringwurfspiel, 4 Gewinnt, Tic Tac Toe, Jenga oder Bälle Mikado (das Angebot ist aber noch ein bisserl größer).

Und weil Deko auch ordentlich ins Geld gehen kann, vermietet Catherina sogar Zubehör wie Teelichter, Vasen, Wimpeln, Tischnummern, Traubögen, Tischdecken und noch vieles mehr. Schaut einfach mal auf ihrer Website vorbei und staunt, was man da so alles ausleihen kann. Hier geht’s zum digitalen Gustieren.

🤵 💍 👰 💖 🤵 💍 👰

Zum Thema ließe sich natürlich noch so einiges hinzufügen, aber da würde ich jetzt doch den Rahmen sprengen. Ich denk da an gute Musik beim Empfang (Sänger, Saxophon-Spieler) und dann zu späterer Stunde (DJ oder eine Band). Ihr könnt eine Tombola veranstalten oder ein Quiz. Fakt ist, dass alle Menschen gern lachen. Mit Spiel & Spaß bereitet ihr also auch euren Gästen einen unvergesslichen Tag.

Ich wünsche allen Brautpaaren ein rauschendes, gelungenes Fest und eine wunderbare Ehe nach dem Motto “… und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage …”

liebe Grüße

die Tullnerin

Teile den Beitrag mit deinen Freunden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kooperation mit der Tullnerin

Gerne stehe ich für  werbliche Kooperationen zur Verfügung. Diese werden auch als solche gut erkennbar für die Leser gekennzeichnet. Allerdings behalte ich mir vor, Themen abzulehnen, mit denen ich mich nicht zu 100% identifizieren kann. Das bin ich mir und vor allem meinen Lesern/Leserinnen schuldig.

Für Anfragen bezüglich Kooperationen: info@die-tullnerin.at