
Stand April 2020 / Artikel nicht mehr aktuell, da sich die jungen Musiker in alle Himmelsrichtungen verstreut haben und die Gruppe aufgelöst wurde.
Ich muss gestehen, ich hab so eine eigene Verbindung zu Irland. Das Land fasziniert mich. So viel grün! Nicht, dass es in Österreich nicht auch grün wäre. Aber diese Insel ist irgendwie grüner. Sanfter. Mystisch. Man erwartet fast, dass im nächsten Augenblick eine Elfe hinter dem nächsten Baum hervor flattert oder sich ein kleiner Zwerg in den Weg stellt.
Vor einiger Zeit zog es mich mit meinem Schatz zum Hausboot-Fahren nach Irland. Die Einwohner sind wahnsinnig nett und hilfsbereit und jeder unterhält sich mit dir. Und – lädt dich ein, ins Pub mit zu kommen. Dort geht’s dann fast kitschig zu. Da sitzen ein paar Einheimische mit Gitarre und Violine, spielen traditionelle irische Musik und unterhalten die Gäste.
Was das mit Tulln zu tun hat? Gut, dann komm ich jetzt auf den Punkt.
Vor einigen Jahren entstand in der Tullner Musikschule ein kleines irisches Ensemble. Mit großem Engagement auch seitens der Musiklehrerin lernten die Nachwuchsmusiker, irische Volksmusik zu spielen. Aus den süßen Kleinen sind mittlerweile junge, fröhliche Hobbymusiker geworden. Einige verließen das Ensemble, neue Mitglieder kamen dazu. Die Musik blieb die gleiche. Mal fröhlich, dann wieder sentimental aber doch so, dass man sie immer wieder gerne hört.
Da nun alle Ensemble-Mitglieder der Musikschule entwachsen sind, springen die jungen Leute am 18. März 2016 ins kalte Wasser und organisieren erstmalig eine St. Patrick’s Day-Party. Genauer gesagt eine St. Patrick’s D(el)ay-Party. Denn da der irische Feiertag heuer an einen Donnerstag fällt, feiern “The Goblins” einfach zeitverzögert. Tut aber nichts zur Sache. Denn man soll die Feste feiern, wie sie fallen und auf einen Tag früher oder später kommt’s nun wirklich nicht an.
Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Kunstwerkstatt statt. Damit auch ein bisschen musikalische Abwechslung ins Spiel kommt, gibt es weiters eine Gast-Band. Da wird es dann ein bisschen rockiger und fetziger. Aber auch das ist typisch für eine St. Patrick’s-Party. Die Leute sollen Spaß haben, sich gut unterhalten und nebenbei ein paar Bierchen und Snacks genießen können. Dazu ist auch eine ungezwungene Stimmung wie in den irischen Pubs notwendig. Drum gibt’s neben Sitzgelegenheiten auch Stehtische. So kommt das Pub-Feeling noch besser zur Geltung.
Die einzige Frage, die ich mir noch stelle, ist: Gibt’s auch Guiness? Den seit meinem Besuch in Irland weiß ich dieses sehr zu schätzen …
“The Goblins” kann man gern für verschiedene Veranstaltungen buchen. Sei es für Firmenfeiern, Gartenfeste, Hochzeiten oder auch für Lokale, die irische Abende veranstalten. In diesem Fall nehmt einfach mit mir Kontakt auf und ich leite eure Anfrage gern weiter.
Ich wünsche euch und mir viel Spaß
Eure Tullnerin