Sea you in Tulln

sea you Coffee & Bar

Transparenzhinweis: Der Betreiber des sea you war so freundlich mich einzuladen, um mir vor Ort ein Bild über das neue Lokal zu machen. Auch wenn’s eine offizielle Einladung war, so spiegelt der Artikel trotzdem meine persönliche Meinung wider! 😀 – aktualisiert Mai 2022

Seit gut zwei Jahren bereichert das Sea You die Tullner Innenstadt. Ein Lokal, das erfrischend anders ist. So soll’s ja sein, denn wir Tullner lieben doch die Abwechslung, oder? Was euch dort so alles erwartet? Na, das will ich euch verraten 😉

Klassische Kaffeehäuser haben wir ja mittlerweile eh genug. Das dachte sich wohl auch der Betreiber Markus Gübler. Drum hebt sich das sea you schon ein wenig von den anderen Cafés ab. Das beginnt gleich mal bei der Optik. Denn die bunten Wandfliesen erinnern mich schwer an Portugal. Obwohl ich dort noch nie war (kommt in Windeseile auf meine To-do-Liste). Markus wollte einfach ein bisschen frischen Wind mit neuen Ideen nach Tulln bringen. Nichts machen, was es ohnehin schon gibt. Es lebe die Vielfalt!!!

das Team
Markus Gübler (Mitte) und sein Team

Die Idee …

Markus, der aus Sieghartskirchen stammt, aber bereits seit über zehn Jahren in Tulln lebt, ist schon länger in der Gastronomie tätig. Vielleicht kennt ihn ja der eine oder andere von euch noch vom Food Truck “Curry & Fries”.

südländisches Ambiente
südländisches Ambiente

Sein großer Traum war aber immer ein eigenes kleines Lokal. Als das passende Objekt endlich gefunden war, ging’s ans Umsetzen der Visionen. Ein bisschen spanisches und portugiesisches Ambiente sollte in unsere Stadt geholt werden. Hola Tulln! Es ist gelungen. Die mediterrane Strömung findet sich in den bunten Wandfliesen genauso wie in der Speisekarte und den Getränken. Denn natürlich könnt ihr hier auch literweise Sangria ordern. Die gewisse Ähnlichkeit mit einer kleinen Tapas-Bar ist also durchaus gewünscht, angepeilt – und gelungen.

Was es so gibt …

Wie es sich für eine Café-Bar gehört, gibt’s natürlich Kaffee in allen von uns Österreichern geliebten Varianten. Die Bohnen stammen von einer kleinen Wiener Rösterei, die sich im 7. Bezirk angesiedelt hat. Der Name ist putzig und leicht zu merken: Süßmund! Hört sich nicht nur nett an, sondern schmeckt auch seeehr gut. Hab ich getestet und als bekennende Kaffeetante hab ich nix zu meckern.

Kaffee von Süßmund
Kaffee von Süßmund

Was braucht man für den perfekten Nachmittagskaffee? Natürlich Mehlspeis! Für die Schleckermäulchen unter den Gästen gibt’s süße Raritäten. Wie etwa Bananenbrot oder Cheesecake (mein persönlicher Favorit – ich liebe Cheesecake).

Cheesecake_Sea you
Cheesecake_Sea you

Am besten schmeckt’s im Gastgarten, der sich optisch von allen andern in Tulln abhebt. Mit Retro-Chic-Möbeln und Paletten-Sofas …

Gast im Sea You Tulln
auch Julia schmeckt’s im Sea You Tulln

An die Liebhaber pikanter Snacks wurde auch gedacht. Schließlich ist das sea you kein klassisches Café, sondern nach südländischem Vorbild eben eine Café-Bar. Drum könnt ihr hier Flammkuchen in zwei Varianten schnabulieren. Mal mit Birne, Feige und Schafkäse. Oder doch lieber die österreichische Variante mit Prosciutto und Bergkäse? Beim Tapas-Mix habt ihr auch die Qual der Wahl. Österreichisch mit Mangalitza oder lieber doch mediterran?

Der Nachmittagskaffee mit Kuchen und die Snacks für den kleinen Hunger wären abgedeckt. Aber was gibt’s noch? Da das Lokal wochentags von 15 bis 23 Uhr / freitags bis 24 Uhr geöffnet hat, bieten sich natürlich noch Cocktails für ein gemütliches After-Work-Chillen an. Oder Bier. In diesem Fall sogar von einer regionalen Brauerei. Nämlich Spechtbier aus Kogl (bei Sieghartskirchen). Weiters gibt’s Schremser Bier und ein weiteres von Brauschneider. Dieses stammt aus einer kleinen Brauerei, die sich in Schiltern bei Langenlois angesiedelt hat.

Bier aus Kogl und Schrems
Bier aus Kogl und Schrems
Bier aus Schiltern
Bier aus Schiltern

Am Wochenende ist Frühühüstück angesagt

Jeden Samstag und Sonntag gibt es leckeres Frühstück. Ab 9.00 Uhr könnt ihr hier los legen. Da das Sea You im Innenbereich nur über wenige Sitzplätze verfügt, muss man unbedingt reservieren. Bei Schönwetter steht euch aber der tolle Gastgarten zur Verfügung. Reservieren geht echt easy über die Website. Die aktuellen Öffnungszeiten und Adresse sowie Telefonnummer findet ihr dann übrigens auch dort.

Das 2019er Jahr war echt ein Highlight in der Tullner Gastro Szene. Nach den beiden griechischen Lokalen Mythos und Hellas, dem mediterranen Wind-Bistro sowie dem Salz & Pfeffer sind wir nun auch noch um eine gemütliche kleine Café Bar reicher. Tulln wird immer bunter und vielfältiger, so macht das Leben hier echt Spaß!

Liebe Grüße und Baba

die Tullnerin

Teile den Beitrag mit deinen Freunden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kooperation mit der Tullnerin

Gerne stehe ich für  werbliche Kooperationen zur Verfügung. Diese werden auch als solche gut erkennbar für die Leser gekennzeichnet. Allerdings behalte ich mir vor, Themen abzulehnen, mit denen ich mich nicht zu 100% identifizieren kann. Das bin ich mir und vor allem meinen Lesern/Leserinnen schuldig.

Für Anfragen bezüglich Kooperationen: info@die-tullnerin.at