Silvester in Tulln und Umgebung

Guten Rutsch!

Aktualisiert am 19. Dezember 2022 – Tja – einfach ist es wahrlich nicht, wenn man eine Partymaus ist und Silvester in Tulln feiern möchte 🙄. Trotz intensiver Recherchen hab ich nur eine magere Ausbeute an Veranstaltungen ausfindig machen können. Fast alle Lokale haben geschlossen. Kein mondäner Ball (obwohl sich das Atrium da ja anbieten würde). Kein Silvesterpfad (obwohl wir doch so viele Lokale haben). Auch keine Fahrt mit dem Schiff “Stadt Wien” (wie es etwa in Wien von der DDSG angeboten wird). Nicht mal ein kleines Feuerwerk für die Allgemeinheit (würde das Ballern der Einzelnen wahrscheinlich stark minimieren)! Schon klar. Tulln ist keine Großstadt wie Wien. Hm. Schade! Aber es ist wie es ist und ich freu mich, dass überhaupt was zu finden war 🎉. Also alle, die gern feiern, MÜSSEN jetzt unbedingt weiter lesen.

Mit Sprudel, Donauwalzer & Feuerwerk ins neue Jahr

Eine der besten Möglichkeiten in Tulln seit langer langer laaaaaaaanger Zeit ist die Silvesterfeier direkt an der Donau. Und zwar im Süddeck .

Beginnen könntet ihr, wenn ihr den ganzen Tag richtig zelebrieren möchtet, dabei schon um 8 Uhr morgens beim feinen Frühstück (ich liebe den Porridge und die Waffeln). Danach, nämlich von 12 bis 16 Uhr, darf dann schon mal dezent in der Outdoor-Sektbar 🥂 “vorgeglüht” werden. Literweise stehen Champagner und Sekt für euch parat. Für kleine Frostbeulen 🥶 (wie z. B. mich) gibt’s auch Punsch!!! 😂

Süddeck Tulln
Gaumenschmaus und Weingenuss im Süddeck Tulln

Um 16 Uhr wird der Bar-Bereich geschlossen (keine Sorge, nur vorübergehend) und ab 17 Uhr geht es kulinarisch weiter Richtung Jahreswechsel. Mit einem 6-gängigen Silvestermenü (Menükarte findet ihr hier), das dem Anlass entsprechend echt fein ist. Für alle, denen das vorgegebene Menü dann doch zu üppig ist: Ihr könnt selbstverständlich auch a la carte euren Hunger stillen. 😉

Ab 23 Uhr bis ins neue Jahr hinein (ca. 1 Uhr) öffnet dann nochmal die Outdoor-Sprudel-Bar mit Sekt & Champagner. Damit alle, die beim Feuerwerk und Donauwalzer mit ihren Lieben fröhlich aufs neue Jahr anstoßen möchten, nicht “am Trockenen” stehen, hat Mr. Süddeck Florian Schagerl sein Sekt- und Champagnerflaschen-Lager ordentlich aufmagaziniert.

Übrigens: Wer lange feiert – ich sag nur Hangover – braucht auch ein stärkendes Kater-Frühstück am morgen danach. Trara – ich hab einen Tipp parat: New Year’s Brunch im Süddeck ab 10 Uhr (weil ausschlafen muss man ja auch). Mit einem großen All-You-Can-Eat-Buffet. Mit frischen Säften (die schaden nie), mit Kaffee (soviel du brauchst), mit Schmankerl vom Buffet (soviel du verträgst) und falls ihr noch immer nicht genug von “Sprudel” habt – auch den gibt’s natürlich wieder. SO startet man ins neue Jahr … 😉

TIPP: Unbedingt reservieren, wenn ihr hier schlemmen wollt. Da in Tulln viele Lokale geschlossen haben (Weihnachtspause) und es nur noch einige Restplätze im Süddeck gibt!

Die traditionelle Silvester-Bar am Hauptplatz

Seit nunmehr schon 12 Jahren treffen sich die Tullner gern an der Silvester-Bar vom Goldenen Schiff. Hier gibt es nicht nur 🥂 Sekt & Champagner, sondern auch fantastische Brötchen (wenn sich dein Mäglein meldet). Übrigens hat mir ein Vogerl gezwitschert, dass der Chef 6 verschiedene Champagner-Sorten für seine Gäste hortet. Falls ihr die alle durch probieren wollt 😂, solltet ihr im Vorfeld vielleicht die App von LISA installieren. Das ist im Prinzip ähnlich wie das alt bekannte Sammeltaxi und liefert alle Tullner (ob beschwipst oder nüchtern) gut wieder daheim ab. Somit ist ein Achterl (oder eine Sektflöte) zu viel null Problem und ihr könnt getrost aufs Autofahren verzichten!

Ihr findet die Silvester-Bar in etwa auf Höhe von Depot und Café Wagner. Aber am besten achtet ihr einfach auf eine Menschentraube, die Sektgläser an die Lippen führt. 😂 Dann seid ihr genau richtig!

Geöffnet hat die Silvesterbar übrigens von 11 bis 18 Uhr

Ein bissl was zu lachen

Auch im Danubium könnt ihr das alte Jahr gebührend verabschieden. Da gibt’s an diesem Abend gleich zwei Vorstellungen. Und es gibt mit heutigem Stand sogar noch ein paar freie Plätze …

Um 18 Uhr sorgt Lukas Resetarits mit Fritz Schindlecker als Begleiter für Einblicke in seine Vergangenheit, als der Lukas noch der Erich war. Und ich bin echt gespannt, was ich so vom “Krowod” zu hören bekomm. So viel sei verraten: Ich misch mich nämlich auch unters Publikum und da freu ich mich echt schon riesig drauf.

Resetarits & Schindlecker
Resetarits & Schindlecker

Anschließend gibt Monica Weinzettl samt ihrem Angetrauten ordentlich Gas. “Voll abgefahren” ist der Titel des Programms und ich vermut mal stark, dass sich die zwei Turteltäubchen (immerhin seit vielen Jahren ein Paar) ordentlich ins Zeug legen, um den Zuschauern einen vergnüglichen Jahresausklang zu bescheren …

Silvester-Party in der Skyline Café Bar

Ein Tipp für die Partypeople, die gern das 💃 Tanzbein 🕺 schwingen ist die Silvester-Party in der Skyline Café Bar (3. Stock in der Rosenarcade).

Um 20 Uhr gehts los! Mit Begrüßungsgetränk, 2 Dancefloors, Buffet “All You Can Eat” und Mitternachts-Snack. Von der riesigen Terrasse aus kann man sicher auch die eine oder andere Silvester-Rakete des Süddeck-Feuerwerks erspähen. Wer dabei sein will, reserviert sich am besten gleich ein Ticket, und zwar per Mail unter info@sky-cafe.at. Infos zur Veranstaltung findet ihr auf der Facebook-Seite der Skyline Bar.

Tipp: Für Gäste der Silvester-Party ist die Nutzung der Park-Garage kostenlos!

Exklusive Silvester-Gala im Berghotel …

Ziemlich exklusiv kann man am Tulbinger Kogel ins neue Jahr starten. Dort findet eine Silvester-Gala statt, die alle Stückerl spielt.

Um 19 Uhr geht’s mit Austern-Bar und Champagner 🥂 los, bevor man im Wintergarten ein 7-gängiges Silvester-Menü serviert bekommt. Begleitet wird das Ganze mit Live-Musik. Zum Jahreswechsel ertönt dann natürlich die Bummerin (Silvester OHNE Bummerin ist kein Silvester) und das Zischen der Raketen, die für ein wunderbares ✨ Feuerwerk sorgen werden (auch das gehört traditionell dazu). Vor allem hat man einen herrlichen Ausblick und sieht somit auch all die Mini-Home-Feuerwerke im Tullnerfeld.

Etwas schräg finde ich persönlich ja das Sauschädel-Essen 🐷 (mein Schwie-Pa hat das immer so gemocht). Aber so wie Weihnachten hat halt auch Silvester so seine Traditionen und Bräuche. Also was soll’s. Wer Sauschädel mag, dem sei er von Herzen vergönnt und im Berghotel zubereitet schmeckt er sicher vorzüglich …

Mein Tipp: Nutzt die Möglichkeit, im Hotel gleich zu übernachten. Nächtens durch den Wald mit Champagner im Kopf die Heimfahrt anzutreten, ist eine nur mäßig empfehlenswerte Idee. Die Zimmer sind wirklich schön (hab’s im Vorjahr selbst getestet) und es gibt ja auch einen Wellnessbereich im Hotel. Dann könnt ihr am nächsten Morgen gleich gut ins neue Jahr starten …


Der Silvesterabend beim Floh in Langenlebarn ist bereits ausgebucht. Sonst hätt ich euch dazu natürlich auch was erzählt.

🐷 🐷 🐷 🐷 🐷

Wo immer es euch zu Silvester auch hin verschlägt: Ich wünsch euch jede Menge Spaß, gutes Essen, einen mini-kleinen Schwips und vor allem EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR

die Tullnerin

Teile den Beitrag mit deinen Freunden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kooperation mit der Tullnerin

Gerne stehe ich für  werbliche Kooperationen zur Verfügung. Diese werden auch als solche gut erkennbar für die Leser gekennzeichnet. Allerdings behalte ich mir vor, Themen abzulehnen, mit denen ich mich nicht zu 100% identifizieren kann. Das bin ich mir und vor allem meinen Lesern/Leserinnen schuldig.

Für Anfragen bezüglich Kooperationen: info@die-tullnerin.at