Street food in Tulln

Foodfighters in Tulln

Stand Mai 2019 – leider gibt es diesen Food-Truck nicht mehr in Tulln …

Transparenzhinweis: Wir haben unsere Konsumation selbst bezahlt und dieser Artikel entstand ohne Vergütung oder Beeinflussung seitens der “Foodfighters”.

Bis vor einigen Jahren noch so gut wie unbekannt in unseren Breiten, hat sich in letzter Zeit doch ein neuer Trend gezeigt: Street Food. Jetzt könnte man natürlich meinen, dass ja auch Fast Food im Prinzip das Gleiche ist. Es ist schnell verfügbar und man isst mitunter im Gehen oder Stehen.

Street Food steht aber nicht für Kebab, Langos oder den schnellen Burger. Sondern hier werden durchaus hochwertige Speisen angeboten (vergesst aber bitte gleich, was man euch am Street Food Festival geboten hat. Dort habe ich mich durchgekostet und das meiste war grauenhaft). Seit geraumer Zeit findet man nun die Foodfighters in Tulln. Da der Truck aber etwas versteckt liegt, möchte ich heute ein bisschen Licht ins Dunkel bringen.

Foodfighters in Tulln
Foodfighters in Tulln

Ich hab die Foodfighters besucht, allerdings erst beim zweiten Anlauf auch gefunden. Denn ursprünglich sollte der Truck immer mittwochs am Hauptplatz stehen. Scheinbar gab es jedoch irgendwelche Schwierigkeiten beim Standort, also musste der Truck auf den Nibelungenplatz (beim Nibelungenbrunnen) ausweichen. Macht aber nichts. Street Food ist ja flexibel bei der Standortwahl. Das ist einer der Vorteile solcher Unternehmen.

Die Foodfighters – das sind Kevin Rohringer und sein Truck “Fred”. Und bei Bedarf schon auch mal Freunde, die mithelfen. Gekocht wird frisch, und zwar mit hochwertigen Bio-Produkten. Der Koch kann da schon mal ordentlich in Stress geraten, wenn zur Mittagszeit plötzlich eine lange Menschenschlange ansteht und Hunger hat. Denn klarerweise hat die fahrende Küche ja eingeschränkte Kapazitäten.

Ich denke aber, dass das wohl ohnehin jedem Gast klar ist. So viel Zeit muss sein. Auch in einem Restaurant kann man sich nicht an den Tisch setzen und innerhalb von zwei Minuten sein Gericht am Tisch erwarten. Die paar Minuten Wartezeit kann man sich ja mit einem kleinen Plausch vertreiben. Dafür ist es dann wirklich ganz frisch.

Das Menü wird je nach Lust und Laune individuell zusammengestellt. Im ersten Schritt wählt ihr zwischen Bio-Dinkel-Vollkornnudeln und Naturreis.

Danach stellt sich die Frage, welches Gemüse mit in die Schüssel soll: Mais, Zucchini, Babyspinat oder Karotten? Relativ einfach ist dann die Wahl zwischen Bio-Rinder- oder Bio-Putenfleisch. Zumindest ich musste nicht lang nachdenken, denn ich ließ es einfach weg.

Im letzten Schritt müsst ihr euch dann noch für eine Sauce entscheiden: lieber Curry-, Tomaten- oder Bratensauce? Voilà! Fertig ist euer persönliches Street Food-Menü.

Auf den ersten Blick ist die Auswahl nicht sehr groß. Bei näherer Betrachtung, ergeben sich dann jedoch ziemlich viele Varianten. Reis mit Hühnerfleisch und Currysauce ist für den Appetit auf Asia-Food optimal. Entscheidet man sich für die Nudeln mit Tomatensauce und Zucchini wird’s gleich italienisch. Und für ganz Kalorienbewusste besteht noch immer die Möglichkeit, sich auf den Salat im Glas zu stürzen.

Kevin kocht wie zu Omas Zeiten ohne Geschmacksverstärker und künstliche Zusätze. Serviert wird es aber nicht wie zu Omas Zeiten auf Porzellan, sondern in biologisch abbaubaren Schüsseln aus Zuckerrohr.  Alles 100 % biologisch abbaubar. Selbst das Besteck ist aus Maisstärke. Offensichtlich liegt dem Unternehmer Nachhaltigkeit sehr am Herzen. Was mir persönlich das Ganze noch ein bisschen sympathischer macht.

Öffnungszeiten: jeden Mittwoch am Nibelungenplatz von 11.00 bis 15.00 Uhr!

In diesem Sinne: Schaut vorbei und lasst es euch schmecken!

Eure Tullnerin

Teile den Beitrag mit deinen Freunden
Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

8 Kommentare

  1. Avatar
    Yvonne
    2. Oktober 2016 / 8:15

    Hallo liebe Tullnerin!

    Ich arbeite in Tulln am Hauptplatz und bin sehr froh darüber, dass es mal ein wenig Abwechslung gibt. Ich esse gern gesund, aber gesund muss nicht immer gleich vegetarisch oder sogar vegan bedeuten. Deshalb, und weils schmeckt 🙂 besuche ich die Foodfighters fast jeden Mittwoch in meiner Mittagspause. Echt ein tolles Konzept!

    Liebe Grüße
    Yvonne

    • dietullnerin 2. Oktober 2016 / 10:38

      Hallo Yvonne, ich bin ganz deiner Meinung. Mir gefällt das Konzept, weil man je nach Lust und Laune mit Fleisch oder ohne, oder mal mehr oder weniger Gemüse sein Essen zusammen stellen kann. Aber viele Tullner wussten bisher nicht, dass sich am Nibelungenplatz ein Truck befindet. Gilt eher als Insiderwissen 🙂

  2. Avatar
    Reni
    3. Oktober 2016 / 21:14

    Servus liebe Tullnerin
    Ja es ist wirklich ein besonderer Genuss,das Essen aus dem Foodtruck,ein richtiges Geschmackserlebnis, eine hervorragende, nette, höfliche Bedienung,das ganze eine Bereicherung für die Stadt TULLN.
    Liebe Foodfithers macht weiter so 😉

    • Avatar
      margit
      12. April 2017 / 20:08

      Guter Bericht!! Endlich weiß ich, wann u. wo!! Danke Tullnerin!!?

      • dietullnerin 12. April 2017 / 23:40

        Der Bericht ist leider nicht mehr aktuell, ist ja vom Vorjahr. Die Winterpause ist zwar vorüber, aber es gab scheinbar Probleme mit dem Standort in Tulln. Hab es erst gestern erfahren?
        Die Foodfighters sind momentan gar nicht mehr in Tulln, bis sie wieder Standmöglichkeit gefunden haben. Wenn ich Neues erfahre, werd ich das über meine Facebookseite mitteilen.
        Sorry, dass ich keine besseren Nachrichten habe.

  3. Avatar
    Philipp
    20. November 2016 / 18:16

    Schöner Blog und tolle Themen, liebe Tullnerin! Freuen uns schon sehr, einige deiner Tipps auszuprobieren, sobald wir auch in dieser schönen Gegend wohnen! LG Philipp

    • dietullnerin 21. November 2016 / 11:54

      Hallo Philipp, ich freu mich immer sehr, wenn ich positive Rückmeldungen bekomme. Ich weiß zwar nicht, ab wann du in unserer Gegend wohnen wirst. Vorweg aber schon mal – HERZLICH WILLKOMMEN!!!!
      Und viel Spaß beim Tulln-Entdecken!
      die Tullnerin

Kooperation mit der Tullnerin

Gerne stehe ich für  werbliche Kooperationen zur Verfügung. Diese werden auch als solche gut erkennbar für die Leser gekennzeichnet. Allerdings behalte ich mir vor, Themen abzulehnen, mit denen ich mich nicht zu 100% identifizieren kann. Das bin ich mir und vor allem meinen Lesern/Leserinnen schuldig.

Für Anfragen bezüglich Kooperationen: info@die-tullnerin.at