Frühstück am Wasser: das Süddeck Tulln

Frühstück am Wasser: das Süddeck Tulln

(Werbung) Aktualisiert und ums Thema Frühstück erweitert im August 2023 – Wahnsinn, wie die Zeit vergeht. Lang haben wir Tullner ja auf ein Lokal direkt an der Donau warten müssen. Mit Juni 2022 hatte das Warten ein Ende und seither dürfen wir direkt an der Donau schlemmen und schmausen. Und ja, ich bin ein Riesen-Fan davon. Egal ob beim Cappuccinoschlürfen in Bad Ischl oder beim Futterfassen im sonnigen Süden – ich liebe es, am Wasser zu dinieren. 😍 Das perfekte Urlaubsfeeling gibt’s aber auch hier in Tulln. Ohne lange Anreise. Ohne Flugverspätung oder Grenzwartezeiten. Die Rede ist – ihr ahnt es schon – vom Süddeck an der Donau.

So fängt der Tag gut an …

Blick auf eine der Terrassen des Restaurants Süddeck in Tulln, direkt am Ufer der Donau
Early Bird – noch ist es ruhig am Süddeck

Obwohl das Süddeck ja zu jeder Tages- und Jahreszeit einen Besuch wert ist, starte ich meinen Dolce-Vita-Modus am liebsten gleich morgens. Mit sommerlichen Frühstücks-Häppchen beim gemütlichen Plaudern mit meinen Mädels oder der Lieblings-Nachbarin. Der morgendliche Girlie-Talk darf dann gern ausgiebiger ausfallen. Sowohl kulinarisch als auch zeitlich. Da blieben wir neulich nämlich glatt bis mittags picken – Ups!

Im Süddeck gibt’s klassisches Frühstück wie Croissant samt hausgemachter Marmelade (nennt sich dann Mignon Garcon) oder das Langweiler 0815-Angebot mit Käse, Schinken, Marmelade etc. Für wahre Liebhaber des morgendlichen Schlemmer-Workouts, die gern aus dem Vollen schöpfen, würd ich aber Breakfast at Tiffanys empfehlen. Das spielt alle Stückerl. Von Lachs über Schinken, Käse und Gemüse bis zum rosa Rosé Sprudel und frisch gepressten Orangensaft. Oder darf’s eine exquisite Eierspeis mit Trüffel sein? Oder doch lieber Burger mit Avocado, Lachs & Oberskren (nennt sich Lachs Ahoi)?

Egg Benedict – wie ich es mag

Vor einiger Zeit hab ich Egg Benedict für mich entdeckt. DAS ist was Feines. Mit Brioche Toast, pochiertem Bio-Ei, zartem Beinschinken (von Fleischhauerei Schmölz) und natürlich Sauce Hollandaise. Yummi. 😋

Wenn’s Entscheiden bloß nicht immer so schwer fiele. Ein weiterer meiner Favoriten ist nämlich auch das “Love Story“. Grad im Sommer kühlt so ein Joghurt (von der Muh) mit frischen Früchten und Granola nämlich gleich auch von innen raus. Euch kommt Milch von der Kuh nicht ins Schüsserl? Macht nix, dann könnt ihr euer Love-Story-Techtelmechtel mit Sojamilch genießen.

Granola mit gemischten Waldbeeren auf frischem Joghurt

Zuckergoscherl brauchen aber vermutlich eine höhere Dosis, um für den Tag in die Gänge zu kommen. Liebe Sweetys, euch kann geholfen werden! Denn dann empfehle ich hemmungslosen Verzehr von Pancakes. Entweder Berry Me oder Chocolate Dream (mit Bitterschokolade – und die soll ja sehr gesund sein 😂).

Weil ich an dieser Stelle nicht sämtliche kreativ-interessanten Frühstücks-Leckerbissen aufzählen kann, füg ich euch HIER einfach den Link zur Frühstückskarte ein.

Early Birds können ihren ersten Espresso schon ab 8 Uhr schlempern, Langschläfer sollten den Start in einen wundervollen Tag bis spätestens 10.45 Uhr schaffen. Denn danach ist die Küchen-Crew für die hungrigen Mittagsgäste im Einsatz …


Werbung

Lust auf eine kleine Auszeit? Dann seid ihr bei SalzArt (HIER erfährst du mehr) genau richtig. Ein Stündchen dösen, die salzige Luft einatmen und leise Hintergrundmusik wirken wie ein paar Tage Urlaub.


Dinieren im Süddeck

Wer auf der Suche nach Schnitzel und Schweinsbraten ist, der ist bei einem der Wirtshäuser besser aufgehoben (derer gibt’s ja auch ein paar sehr gute ) 😉. Für all anderen, die sich geschmacklich gern auf Experimente einlassen, haben sich die Betreiber Florian Schagerl und Markus Artner mitsamt dem großartigen Team aber ordentlich ins Zeug gelegt. Und das Ergebnis kann sich sehen – ich mein natürlich schmecken – lassen. 😋

schwarzes Risotto aus schwarzem Reis mit grünem Spargel
schwarzes Risotto mit Spargel und Haselnüssen

Deshalb finden sich auf der Speisekarte nun Highlights wie Beefsteak Tatar mit Senfkaviar und Parmesancreme, Schwarzes Risotto mit Spargel und Haselnüssen (nicht gefärbt, sondern tatsächlich schwarzer Reis und nebenbei bemerkt: köstlich) oder Miso-Lachsfilet auf Spargel. Unser aller Favorit sind aber die Dynamite Prawns in Backteig. Meine Mädels und ich haben uns da genüsslich durch gekostet und was soll ich sagen. Es hat gemundet und ich wär beinah geplatzt. 😂

Herrlich zum Start: Oliven, wie ich sie nur aus Süditalien kenne – die haben absolut nichts mit der Supermarktware zu tun, die ihr vielleicht kennt. Dazu müsst ihr unbedingt das köstliche Olivenöl aus einer kleinen griechischen Manufaktur probieren. Sonst habt ihr was verpasst.

frische Oliven auf Meersalz mit Gewürzen und Olivenöl und Weißbrot
frische Oliven mit griechischem Olivenöl

Die Gerichte sind hochgradig mediterran orientiert (für’s Urlaubs- & Dolce Far Niente-Feeling). Die kulinarischen Einflüsse stammen nämlich aus Italien (z. B. Maccheroni mit Salsiccia und Nduja) und Südfrankreich aber auch Israel macht im kulinarischen Reigen mit. Vegetarier und Veganer werden ebenfalls fündig, wenn sie sich das Angebot in der Vitrine ein bisschen näher ansehen (Snacks wie Humus, Falafel etc. auf Kichererbsenbasis).

Weil das Auge ja bekanntlich mit isst, hab ich ein paar kulinarische Schnappschüsse für euch 😀.

Dynamite Prawns in Backteig mit Mangosauce
Dynamite Prawns in Backteig mit Mangosauce

Sonnen-Terrasse mit Ausblick

… genau genommen sind’s eigentlich gleich drei Terrassen, wo ihr eure Nasenspitze der Sonne entgegen strecken könnt. Denn die Etagen wurden treppenförmig angelegt. Zwecks besserer Aussicht. Umrandet ist das Ganze mit viel Holz und 🪴 Grünpflanzen.

Fast jeder Sitzplatz bietet Donau-Blick. Sogar in den Innenräumen ist das Urlaub-am-Wasser-Gefühl präsent. Das ist besonders in der Mittagspause fein (es gibt wochentags täglich Mittagsmenüs), wenn das Plätschern der Wellen für Entspannung sorgt.

Abends dann mit Freunden oder der großen Liebe 😍 beim Schmausen und einem Gläschen Wein den Sonnenuntergang zu genießen, kann auch was …

Terrasse des Restaurants Süddeck mit Lamellen-Überdachung und wellenförmig geschwungenen Steintischen sowie Blick auf die Donau
Süddeck Terrasse 1.Ebene
Terrasse des Restaurants Süddeck in Tulln mit blau-weiß-gemusterten Sitzauflagen, runden Metalltischen und edlem Boden in Holzstyle. Direkt am Ufer der Donau.
Näher am Wasser geht nicht …

Außen Hui – und innen Wui

Klimaerwärmung hin oder her. Im Herbst & Winter ist es Brrr – manchmal richtig ungemütlich und grauslich. ABER das macht im Süddeck nix. Weil auch Indoor findet ihr wohliges Ambiente vor. Denn die Themen Holz & Stein haben sich gemeinsam mit dem Farbkonzept Mauve zu einer gelungenen Mischung vereint. Stylisch, modern und trotz allem sehr gemütlich. Durch die fast durchgehende Verglasung habt ihr einen tollen Ausblick auf die Donau gepaart mit Wintergarten-Feeling samt viiiiiel Licht.

Mitgewirkt am gelungenen Endergebnis haben hauptsächlich Unternehmen aus der Umgebung wie etwa Breitwieser – Natural Stones oder Gartengestaltung Kramer & Kramer Gartenarchitektur. So geht regional – auch das taugt mir. 😊

Gedeckter Tisch im Restaurant Süddeck in Tulln. Mit viel Holz und Sitzmöblen in der Farbgruppe Mauve.
Holz gibt den Ton an …
Das gläserne Zimmer: Die Vinothek im Tullner Restaurant Süddeck – rundum mit Glas statt herkömmlicher Wände.
Süddeck Vinothek

Noch ein paar Infos …

Das Süddeck hat im Sommer von Montag bis Sonntag durchgehend geöffnet und zwar von 8.00 Uhr bis 23.00 Uhr (montags bis donnerstags). Freitag bis Sonntag ebenfalls ab 8.00 Uhr, jedoch Schluss ist dann erst um Mitternacht. Am besten schaut ihr aber bezüglich der Öffnungszeiten direkt auf die Website des Süddecks. Wie schon im Vorjahr gelten ab Oktober abgeänderte Zeiten, es gibt dann auch Ruhetage!

Bei der Gelegenheit könnt ihr euch auf der Seite auch über die Veranstaltungen informieren. Im Sommer 2023 gab’s z.B. Retro-Filmabende “Kino am Wasser” bei denen z.B. Frühstück bei Tiffanys oder Pretty Woman gezeigt wurden. Am 14. September steht der letzte Filmabend am Programm. Gezeigt wird dann Saturday Night Fever – der absolute Klassiker aus den 70er Jahren. Also wer (wieder mal) John Travoltas Hüftschwung sehen möchte 😂 , darf sich den Termin nicht entgehen lassen.

Weitere Infos zu Veranstaltungen findet ihr auf der Website des Lokals.

Das neue Lokal liegt direkt an der Donaulände beim Gästehafen bzw. zwischen dem Hundertwasser-Boot “Regentag” und dem Alpenvereinshaus an der Adresse Donaulände 3. Derzeit könnt ihr aber nur in den Tullner Parkgaragen parken, da der Nibelungenplatz umgebaut wird.

Reservierungen am besten online direkt über das Reservierungstool auf der Website vornehmen. Geht schnell und einfach. Wer online nicht ganz so fit ist, kann aber auch telefonisch ein Platzerl für sich sichern.

Prost mit zwei Gläsern Bellini und der Donau im Hintergrund
Prost an der Donau

Ich freu mich jedenfalls schon auf meinen nächsten Besuch, wenn ich mit meinen Mädels den Sonnenuntergang genieße und dabei mit Bellini oder Hugo auf den Tag anstoße. 😊

Ich hoffe, ihr habt nun ein bisschen Appetit auf chillen & schnabulieren an der schönen blauen Donau bekommen …

Bis bald, Baba und liebe Grüße

die Tullnerin

Transpanzenzhinweis: Ursprünglich entstand der Beitrag im Juni 2022 im Rahmen einer werblichen Kooperation mit dem Restaurant Süddeck – Der Artikel wurde jedoch im Laufe der Zeit erweitert und aktualisiert, ohne jedwede Vergütung seitens der Süddeck-Betreiber. In jedem Fall gilt aber, dass der Beitrag meine persönliche Meinung widerspiegelt.

Teile den Beitrag mit deinen Freunden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Kommentare

  1. Avatar
    Ernst Tertsch
    1. Juni 2022 / 9:45

    Die Infos über das Süddeck sind sehr interessant, freue mich schon auf einen Besuch an der Donau mit guten Essen und Trinken.

    • dietullnerin 1. Juni 2022 / 10:18

      Das freut mich, wenn meine lieben Leser meine Artikel hilfreich und interessant finden.Darum tu ich was ich tu 😀
      Tipp: reservieren, denn grad am Anfang sind alle neugierig und das Süddeck wird gut besucht sein

Kooperation mit der Tullnerin

Gerne stehe ich für  werbliche Kooperationen zur Verfügung. Diese werden auch als solche gut erkennbar für die Leser gekennzeichnet. Allerdings behalte ich mir vor, Themen abzulehnen, mit denen ich mich nicht zu 100% identifizieren kann. Das bin ich mir und vor allem meinen Lesern/Leserinnen schuldig.

Für Anfragen bezüglich Kooperationen: info@die-tullnerin.at