
Vor einiger Zeit bekam ich von einer Leserin einen tollen Tipp. Sie meinte, in Judenau hätte kürzlich ein nettes kleines Lokal eröffnet, in dem man auch sehr gutes Frühstück bekommt. Weil ich natürlich alles immer (mehrfach) erst selbst ausprobieren möchte, bevor ich in die Tastatur klopfe und eine Artikel aus dem Ärmel zauber, hat es ein bisschen gedauert. Aber jetzt ist es endlich so weit und trara ich präsentiere: Mein Frühstückserlebnis in The Sconery.
The Sconery – Breakfast and more …
Ehrlich gesagt, konnte ich mit dem Begriff Scones und Sconery rein gar nichts anfangen. Aber Frühstück? Da spitzen sich generell meine Öhrchen und die Geschmacksrezeptoren feiern gleich mal Kirtag. Kurz überlegt, ob britisches 🇬🇧 Frühstück für österreichische Geschmacksnerven überhaupt was sein kann. Hm 🤔. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Drum haben wir uns also auf den Weg gemacht, um in Judenau very british in den Tag zu starten …

Das Lokal ist wirklich reizend anzuschauen und auf alle Fälle eine Bereicherung für Tulln & Umgebung. Da es ziemlich klein ist, war die Idee, vorher anzurufen und noch schnell ein Plätzchen zu reservieren, eine ziemlich gute.
Die Frühstückskarte ist recht überschaubar. Aber ehrlich gesagt brauch ich gar nicht zehn verschiedene Varianten. Ich freu mich, wenn ich einfach mal was Neues probieren kann 😀.
Trotzdem gibt’s natürlich eine nette Auswahl. Etwa das Wiener Frühstück mit Cheddar, Schinken und weichem Ei. Oder einer britische Variante mit zwei Scones samt Clotted Cream und Erdbeermarmelade. Auch Porridge kann man schlemmen. Und dann gibt’s noch die Etagere, bei der wir zugeschlagen haben.
about scones …
Und was sind Scones jetzt eigentlich genau? Scones kann man irgendwie schwer beschreiben. Vielleicht noch am ehesten ähnlich wie eine Mischkulanz aus Brandteigkrapferl und Biskuit? Ach was – ihr müsst sie einfach probieren. Ich find in der österreichischen Küche nix Vergleichbares. Scones sind einfach Scones.
Jedenfalls verspeist ihr sie entweder gleich “naked” zum morgendlichen Kaffee oder Tee. Oder ihr schneidet sie mittig durch und füllt sie dann mit Clotted Cream, Marmelade oder Honig.
Die Scones werden hier übrigens täglich frisch gebacken. Damit ein bisschen Abwechslung am Programm steht, gibt es auch einen Scone der Woche. z.B. mit Rosengeschmack (hab ich natürlich probiert). Bei einem weiteren Besuch hab ich mich über einen Scone mit Schoko und Mandel hergemacht 🙂 …

Falls ihr euch jetzt die Frage stellt: “Was bitte ist denn nun wieder Clotted Cream?”, dann hab ich diesmal tatsächlich einen Vergleich. Ich würd die geschmacklich nämlich gleich mal in Richtung Mascarpone durchwinken.
Übrigens, Scones kann man auch wunderbar zum Nachmittags-Kaffeetscherl (oder Tee) genießen. Genauso wie britisches Shortbread, das ihr hier kaufen könnt.

Und für diejenigen, die gern auch andere Leckerlis vernaschen sei gesagt: Die Vitrine ist immer gut gefüllt mit kleinen, feinen Mehlspeisen. Während der Faschingszeit z.B. auch mit ausgezeichneten Krapfen.
WERBUNG

Ihr könntet ein wenig Hilfe gebrauchen? Garten neu anlegen? Hecken schneiden? Hilfe bei kleineren Haustechnik-Angelegenheiten? Dann ist das kleine Familien-Unternehmen P.S. Haus- und Gartenservice (hier geht’s zu deren Facebook-Seite) schnell zur Stelle.
Aber da gibt’s noch viel mehr …
Vom Ambiente waren bis jetzt noch alle meine Mädels begeistert. Und spätestens, wenn das Frühstück serviert wird, kommt das nächste “Wow”. Denn auch das Geschirr ist hier ein bisserl anders. Nämlich von Wrendale Designs. An den süßen Tiermotiven auf Tellern, Tassen, Coffee-To-Go-Bechern etc. hab ich ja schon seit längerem einen Narren gefressen. Und ehrlich gesagt, hat das gleich für einen zusätzlichen gute-Laune-Kick am Morgen gesorgt.
Die niedlichen Tier-Designs ziehen sich in The Sconery komplett durch. Vom Coffee-To-Go-Becher bis hin zu Etageren, Salz & Pfeffer-Streuer etc. Einfach “so cute” ❤️. Und das Beste: Ihr könnt das dort auch kaufen! Supernett für Ostern oder andere Anlässe. Denn es gibt z.B. auch Vogelhäuschen, Gartenhandschuhe bis hin zu Baby-Söckchen – alles im putzigen Wrendale Design.
Zu kaufen gibt’s aber noch weitere typisch britische Produkte. Wie vorhin bereits erwähnt Shortbread, Toffees oder Fudges, natürlich Scones und Clotted Cream.

Noch ein paar Tipps
The Sconery befindet sich direkt in Judenau an der Hauptstraße. Wenn ihr von Tulln kommt, bei den zwei Torbögen vom Schloss einfach durchfahren und nach einigen Metern seht ihr das alte Gebäude bereits auf der linken Seite.
Parkplätze gibt es schräg vis-á-vis. Aber ACHTUNG: keinesfalls die Parkplätze direkt vor dem Gasthaus Reif verwenden. Die sind nämlich ausschließlich für deren Gäste reserviert.

Reservieren: Das Lokal ist sehr klein. Es gibt 2 Tische für jeweils 2 Personen, einen etwas größeren Tisch für 4 Personen und einen Stehtisch für den Blitzbesuch. Wenn ihr also mit eurer besten Freundin oder einem anderen Lieblingsmenschen gemütlich zusammen sitzen wollt, solltet ihr definitiv einen Tisch reservieren.
Die derzeitigen Öffnungszeiten sind ziemlich überschaubar, nämlich von Montag bis Mittwoch morgens von 8.30 Uhr bis 14.00 Uhr sowie donnerstags und freitags ganztags von 8.30 Uhr – 17.00 Uhr. An Samstagen, Sonntagen, Feiertagen und in den Ferien ist leider geschlossen (Job und Kind ist ein schwieriger Spagat). Allerdings werden Kinder älter, die Öffnungszeiten vermutlich erweitert und somit würde ich empfehlen, sich auf der Website (hier klicken) schlau zu machen, wann und wie geöffnet ist.
Ich hoffe doch, dass sich in nächster Zeit sehr sehr viele Gäste Richtung Judenau auf den Weg machen, damit uns dieses entzückende kleine Lokal noch sehr lange erhalten bleibt.
In diesem Sinne
Bye Bye and see you soon
die Tullnerin
Transparenzhinweis: Wir haben unsere Konsumation selbst bezahlt und dieser Artikel entstand ohne Vergütung oder Beeinflussung seitens The Sconery.
Liebe Doro, vielen Dank for diesen Artikel. Dort schaue ich ganz bestimmt mal hin. Ich hab nur Scones gelesen und war schon entzückt. erinnert mich sn meinen Urlaub in Cornwall 🥰.
Ganz liebe Grüße
Karin
Autor
Liebe Karin, das Lokal wird dir bestimmt gefallen und die Scones sind echt super gut. Überhaupt Clotted Cream find ich genial. Bin auch total begeistert, dass wir sowas nun direkt in Tullns Umgebung haben