Winzig – für Nachtschwärmer & Frühstücker

Winzig in Tulln

Transparenzhinweis: Wir haben unsere Konsumation selbst bezahlt und dieser Artikel entstand ohne Vergütung oder Beeinflussung seitens des Winzig.

Nachtschwärmer finden in Tulln Spaß und jede Menge Gleichgesinnte im Winzig in der Brüdergasse. Nur einen Katzensprung vom Hauptplatz entfernt. Das Winzig ist zwar mittlerweile nicht mehr winzig. Doch winzig fing es an und der Name ist geblieben. Nein nicht ganz. Denn seit einigen Jahren heißt es Winzig Extra Large.

Winzig in Tulln
Winzig in Tulln

Hier ist immer was los …

Wer drauf Wert legt, viele Leute zu treffen oder neu kennenzulernen, der ist hier an der richtigen Adresse. Der Großteil des Publikums ist in den Zwanzigern. Aber auch ältere Semester geben sich hier oft und gern die Türklinke in die Hand. Einfach, weil hier immer etwas los ist. Und ehrlich gesagt: Man fühlt sich gleich ein paar Jährchen jünger inmitten dieser bunten Gästeschar. Musikrichtung darf man sich keine bestimmte erwarten. Denn die wechselt je nach Bar-Mannschaft.

morgens – mittags – abends

Das Angebot im Winzig ist genauso bunt wie das Publikum. Man kann hier wunderbar mit Frühstück starten. In den Sommermonaten gern auch im Schanigarten. Wer ein Plätzchen ergattert, darf sich glücklich schätzen. Denn speziell an Samstagen ist es fast ein unmögliches Vorhaben. Doch einigen gelingt’s natürlich, drum ist es immer einen Versuch wert.

Winzig in Tulln
Eierspeis auf Vollkornbrot

Ein Vögelchen hat mir zugezwitschert, dass es hier das allerbeste Frühstück von Tulln gibt. Gut, das mag Anschauungssache sein. ABER ich kann bestätigen, dass es sich wirklich lohnt, hier den Tag zu starten. Und die Auswahl ist einfach super. Man kann es sich komplett selbst zusammenstellen. Je nach persönlichem Geschmack und Vorlieben. Von deftig bis zu vegan. Alles gibt’s, alles ist möglich. Von sämtlichen Kaffeevarianten bis hin zu Tee. Vom Eierspeisbrot bis hin zum Joghurt mit frischen Früchten und Ahornsirup.

Mittags gibt’s zwar keine Riesenauswahl, dafür aber immer abwechslungsreich und vor allem wirklich frisch gekocht! Und zwar von der Chefin Susi höchstpersönlich. Nicht überkandidelt und künstlich. Sondern einfaches, ehrliches Essen, das noch dazu köstlich schmeckt.

Winzig in Tulln
kleine Kaffeepause

Nachmittags lässt sich hier gut Melange oder Cappuccino genießen. Oder Kakao (auf Wunsch sogar mit Rum). Wenn auch ohne des Österreichers heiß geliebter Mehlspeise zum Kaffee. Denn ein typisches Café mit großer Mehlspeis-Vitrine ist das Winzig nicht. Muss aber auch nicht sein. Es besticht ja durch andere Qualitäten.

Zum Beispiel abends mit dem anfangs erwähnten Mix aus jungen und alten Nachtschwärmern. Der guten Stimmung und der spürbaren Lebenslust. Dem Wuzler im Nebenraum, dem Würfel-Poker-Brett und verschiedenen Veranstaltungen rund ums Jahr. Klar, dass auch dann gegessen werden muss/kann/soll. Um den kleinen oder größeren Hunger zu stillen, stehen dann unterschiedliche Snacks zur Auswahl. An dieser Stelle sei Susis Chili con Carne erwähnt. Solltet ihr wirklich mal probieren.

Da das Winzig erst sehr spät schließt (oder wenn der letzte Gast gegangen ist), werden die Gäste im Sommer spät abends vom Schanigarten ins Lokalinnere umgeleitet. Damit auch die Anrainer zu ihrem gerechten Schlaf kommen. Lang geschlossen bleibt das Lokal aber nicht, denn um 8.00 Uhr (Sonntag ab 9.00 Uhr) wird in den neuen Tag gestartet. Wobei wir wieder beim Frühstück wären …

Ich wünsch euch nicht “winzig-” sondern “Extra Large” Spaß!

Eure Tullnerin

Teile den Beitrag mit deinen Freunden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kooperation mit der Tullnerin

Gerne stehe ich für  werbliche Kooperationen zur Verfügung. Diese werden auch als solche gut erkennbar für die Leser gekennzeichnet. Allerdings behalte ich mir vor, Themen abzulehnen, mit denen ich mich nicht zu 100% identifizieren kann. Das bin ich mir und vor allem meinen Lesern/Leserinnen schuldig.

Für Anfragen bezüglich Kooperationen: info@die-tullnerin.at