Das “Zweitwohnsitz” – Veggie & more

Ham & Eggs_Zweitwohnsitz

DER ARTIKEL IST NICHT MEHR AKTUELL. DAS ZWEITWOHNSITZ HAT LEIDER DAUERHAFT GESCHLOSSEN.

Seit einigen Monaten gibt’s ein neues Lokal in der Tullner City-Passage. Nämlich das Zweitwohnsitz 😀 . Natürlich wollte ich samt Verstärkung dort unbedingt zum Frühstück hin. Gleich vorweg: Veggie-Fans und Veganer werden hier ihre wahre Freude haben. Ach ja – und Freunde von Kunsthandwerk auch. Wie das zusammen passt? DAS erzähl ich euch sofort …

Martin, Melanie und ihr Zweitwohnsitz

Die Inhaber, Martin und Melanie Berger (einigen von euch wahrscheinlich vom Alpenvereinshaus bekannt), haben von der Donaulände ins Zentrum gewechselt und betreiben jetzt voll Elan ihr neues Baby Zweitwohnsitz. Das Lokal befindet sich in bester Gastro-Gesellschaft gleich neben Yanagi und Mediterranean Wind Bistro in der City-Passage (Eingang am Hauptplatz Nr. 2).

Schon lange schwebte den beiden Betreibern ein gemütliches Lokal mit Bistro Café-Charakter UND einer reichen Auswahl an vegetarischem und veganem Essen vor. Im Sommer war es dann so weit und das “etwas andere” Lokal konnte eröffnet werden.

Das Ambiente ist wohl die größte Überraschung. Einige der Möbel 🪑 verursachen eine geistige Zeitreise in die 70er Jahre und erinnern mich schwer an Omas Küche und Großtantchens Wohnzimmer.  Aber trotz der vielen Jahre am Buckel oder besser gesagt auf der Politur, sind die guten Stücke noch immer in Top-Zustand. 😉

Zwischen all den unterschiedlich gestalteten Essbereichen, die wie Inseln wirken, finden sich haufenweise Regale, die als “Fachl” an Kunsthandwerker vermietet werden. Melanie und Martin ist es dabei extrem wichtig, dass alle Aussteller aus der Region Tulln und maximal aus dem weiteren Umland aus Niederösterreich kommen. Gleiches gilt übrigens auch für die Lebensmittel bzw. deren Zulieferer.

Was euch kulinarisch erwartet …

Aber nicht nur das Ambiente ist ungewöhnlich. Auch Martin und Melanie sind anders als man es von Wirten gewöhnt ist. Während Martin ein sehr ruhiger und freundlicher Gastgeber ist, schupft die quirlige Melanie die Küche und steht dann schon mal mit zweierlei Müsli vor dem Gast, um nachzufragen, welcher Geschmacksnerv denn grad getroffen werden soll. 😂 Das nenn ich mal persönliche Betreuung und echt individuelle Frühstücksgestaltung. 👍

Das Angebot ist wirklich groß und nicht nur in der Speisekarte zu finden. Es wird nämlich gern auch ein bisserl improvisiert und auf Abwechslung Wert gelegt. Das beginnt schon bei den Milchprodukten. Will ich den Kaffee mit normaler Milch? Oder hätt ich doch lieber eine pflanzlichen Alternative? Da gibt’s zur Auswahl etwa Soja-, Mandel- oder Hafermilch. Und alles in Barista-Qualität. So schmeckt der Kaffee auch ohne Muh-🐮 Kuh-Milch sehr fein. Gleiches gilt beim Joghurt. Im Angebot wär da feines Kokosjoghurt. Oder darf’s doch eine andere Variante sein?

Obwohl wir weder vegetarisch noch vegan leben (ich weiß seit kurzem, dass ich ein Flextarier bin 😂 – wer erfindet bitte solche Bezeichnungen ? 😂 ), waren wir von der Vielfalt des Veggie-Angebots sehr angetan. Hier ist es tatsächlich ein Leichtes, auf Wurst oder Schinken zu verzichten. Kann man, muss man aber nicht.

Melanie und Martin haben aber nicht nur ein Herz für Veggies und Veganer. So gibt’s etwa veganen Schwarzbrottoast auf Wunsch auch glutenfrei. Für den Frischekick am Morgen sorgen die tollen Smoothies oder Porridge. Der harmoniert mit Spirulina-Müsli samt Apfel-Zimt-Geschmack bestens und konnte uns sehr begeistern (nennt sich auf der Speisekarte Haferhorde).

Natürlich gibt es aber auch klassisches Frühstück wie Ham & Eggs oder Käse, Schinken und Marmelade, letzteres nennt sich “Zweiersofa“.

Man merkt schnell, dass Melanie und Martin voll hinter dem Konzept stehen und auch privat gern gesund essen. Sie haben sich echt Gedanken gemacht, welche Speisen sich zum Start in den Tag eignen und Energie geben. Da sind dann auch so spannende Kreationen wie die süße Eierspeis mit Kokosmilch oder die zucker- und glutenfreien veganen Waffeln mit dabei.

Das Angebot wechselt immer wieder, drum hier mein Tipp: Öfter mal auf Facebook rein schauen, was denn momentan “Frühstück des Tages” ist. Oder welche Snacks grad aktuell sind (ein Vöglein hat mir was von Fisolengulasch und ähnlichen Gustostückerl gezwitschert).

Das Zweitwohnsitz ist übrigens auch sehr Langschläfer-freundlich. Weil Frühstück gibt’s den ganzen Tag bis 18.30 Uhr 😂 , um 19.00 Uhr ist dann Sperrstunde.

Was ihr noch wissen solltet …

Mein Tipp: Hier gibt’s auch Spezialitäten wie Matchalatte oder Vanille- bzw. Haselnusstopping für euren Kaffee

Ambiente: Retro-Style, dadurch ein wenig schräg, aber durchaus mit Charme 😉

Preisniveau: Kaffee (Espresso) gibt’s ab 2,– Euro | Frühstücks-Package ab 5,90 Euro

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 8.30 Uhr bis 19.00 Uhr

Weitere Infos findet ihr natürlich auf der Website des Lokals oder ihr besucht das Zweitwohnsitz einfach auf deren Facebook-Seite.

Ach ja – hier noch der Transparenzhinweis: Wir haben unser Frühstück selbst bezahlt und der Artikel entstand ohne jedwede Zuwendung oder Beeinflussung des Lokals. Der Beitrag spiegelt unsere persönliche Meinung wider und ist daher rein subjektiv. 😉

🍌 🍐 🫖 🍳 🥞 🥧 ☕

Ich kann nur sagen: Guten Appetit und bis bald

die Tullnerin

Teile den Beitrag mit deinen Freunden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Kommentare

  1. Avatar
    GABI
    1. November 2022 / 7:24

    Find es echt gut, wenn ihr unabhängig und ohne Einladung der getesteten Lokale offen und ehrlich eure Meinung mitteilt!
    Werde mich nun auch davon überzeugen und ich finde, dass man sich selbst eine Meinung machen soll…nicht jede/r spricht das selbe an….

    • dietullnerin 1. November 2022 / 8:09

      Liebe Gabi, du hast völlig recht. Jeder soll sich eine eigene Meinung bilden und die Geschmäcker sind ja auch verschieden. Im Zweitwohnsitz war ich aber schon einige Male und es war immer konstant empfehlenswert. Achtung bei den Öffnungszeiten, ich stand vorige Woche vor verschlossener Tür ( wie bei vielen Lokalen in letzter Zeit) – derzeit ist Sonntag und Montag geschlossen. Aber das kann sich noch weiter ändern. Am besten ist, du schaust vor deinem Besuch auf die Website oder Facebook Seite vom Lokal
      LG
      die Tullnerin

Kooperation mit der Tullnerin

Gerne stehe ich für  werbliche Kooperationen zur Verfügung. Diese werden auch als solche gut erkennbar für die Leser gekennzeichnet. Allerdings behalte ich mir vor, Themen abzulehnen, mit denen ich mich nicht zu 100% identifizieren kann. Das bin ich mir und vor allem meinen Lesern/Leserinnen schuldig.

Für Anfragen bezüglich Kooperationen: info@die-tullnerin.at