
Aktualisiert am 29. Dezember 2022
Jedes Jahr packt mich nach Weihnachten das starke Verlangen, die nächsten beiden Monate einfach Winterschlaf zu halten. Nach dem Glanz der Adventzeit erscheint mir nämlich alles ziemlich grau und trostlos. Eine Runde Winterschlaf bis März bitte 😂! Zumindest bis die Tage wieder länger sind und der Frühling mit den ersten Blümchen anklopft.
Da ich dummerweise weder Eichkätzchen noch Bär bin, klappt das mit dem Winterschlaf nicht so recht. Also versuch ich, mich selbst auszutricksen. Das ist sozusagen von größter Wichtigkeit für mein seelisches Überleben im Winter. Mit einem bunten Beschäftigungsprogramm und dem Besuch von lustigen Veranstaltungen komm ich einigermaßen unbeschadet im Frühling an.
Bereits in ein paar Wochen steht eine witzige Veranstaltung in Langenlebarn am Plan. Nämlich das BIBER schwimmen am Badeplatz Langenlebarn. Da diese Veranstaltung vor der Corona-Sache (da fiel sie leider im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser) ein großer Erfolg war und etwa 500 Zuschauer die unerschrockenen und offensichtlich kälteresistenten Schwimmer 🏊♂️ anfeuerten, wird dieser Even mich auch 2023 wieder aus der warmen Stube locken 😉. Ein Grund für mich, euch ein bisschen drüber zu erzählen.

Eisschwimmen hat ja vielerorts schon eine lange Tradition. Nicht nur in den Nordländern und Russland. Sogar in Wien gab es Anfang des 20. Jahrhunderts schon den Verein „Verkühle dich täglich“ 🤣. Der Name hat mir grad wieder ein herzliches Lachen entlockt. Hab ich das doch immer von Oma und Mama gehört, wenn ich als Teenie im Winter mit sowas von unpassenden Klamotten das Haus verlassen wollte. Dachte damals aber nicht, dass es tatsächlich mal einen Verein mit dieser Bezeichnung gegeben hätte.
Die Idee dazu …
Noch heute gibt’s z.B. in Wien, dem Salzkammergut und auch in Altenwörth die Mutigen, denen das kalte Wasser scheinbar nichts anhaben kann und die sich trotz Kälte in die eisigen Fluten stürzen. So kam der Obmann der Sportunion Langenlebarn auf die Idee, eine Veranstaltung dieses Formats auch bei uns ins Leben zu rufen. Gesagt – getan – organisiert und für gut befunden. Also kann’s in die Verlängerung gehen und ich hoffe, dass dieser Event viele Fans findet, um auch in Zukunft ein fixer Bestandteil meines persönlichen “Jänner-Ablenkungsmanövers für trübe Laune” zu bleiben.
Zwar soll ein kurzer Sprung ins kalte Wasser sehr förderlich für die Gesundheit sein. Aber so gesund mag ich gar nicht sein 😉 . Ich bevorzuge warm verpackt🧤 die Funktion des Beobachters.
Sowohl für die Zuschauer als auch für die Schwimmer gilt: Der Spaß darf nicht zu kurz kommen, darum ist von der Badehose, den Schwimmflügerl bis hin zum Neopren-Anzug alles erlaubt. Auch Teilnehmer mit Perücken wurden schon mal gesichtet.
Die witzigsten Kostüme werden übrigens prämiert, was die Herrschaften zu allerlei kuriosen Ideen verleitet. Sehr zum Gaudium der Zuseher. Lachen ist nämlich ebenfalls sehr förderlich für die Gesundheit. Allein deshalb lohnt es sich, dem Spektakel beizuwohnen.

Je nachdem, wie viele Schwimmer an den Start gehen, dauert das Biber-Schwimmen etwa 60 bis 90 Minuten. Heuer stehen übrigens fünf Schwimmdistanzen (rechnet man die 15 Meter Gaudi-Schwimmen dazu) zur Auswahl. Nämlich 15, 100, 200, 400 oder 1.000 Meter. Die Teilnehmer können ganz spontan entscheiden, wie weit sie schwimmen möchten.
Danach geht’s im beheizten Zelt (ab 12 Uhr) bei der Après Schwimmparty weiter. Für den kleineren bis größeren Hunger werden Würstl gegrillt und Gulaschsuppe gekocht, zum Aufwärmen gibt’s Punsch und warme Getränke. Außerdem noch Kuchen, Torten und Kaffee. Zusätzlich sorgt Musik für gute Stimmung. Es darf gelacht, gesungen und gefeiert werden – bis in die Nacht hinein. Die “Lebarner” sind schon ein lustiges Völkchen, die wissen, wie man Feste ordentlich feiert.
Anmeldung unter: biber@union-langenlebarn.at, gern werden aber auch spontane Nennungen kurz vor Beginn der Veranstaltung entgegen genommen.
Infos unter: www.union-langenlebarn.at/biberschwimmen
Parkplätze stehend übrigens ausreichend beim Fußballplatz zur Verfügung. Von dort ist es dann nur ein Katzensprung bis zum Badeplatz.
Liebe Grüße, freu mich auf viele Besucher und gute Stimmung!
die Tullnerin
Genial…. bin dabei…