
Aktualisiert September 2021 – Die Wiener Straße in Tulln wirkt auf den ersten Blick ein bisserl fad und dank Riesenbaustelle im Sommer noch immer nicht sehr einladend. Kaum vorstellbar, dass das mal eine gut besuchte Einkaufsstraße mit kleinen Läden und spannenden (bei Modehaus Frank) Schaufenstern war. Aber ich schwör, das war sie wirklich mal (vor laaaaanger Zeit) 😉 . Doch auf den zweiten Blick, da gibt’s sehr wohl kleine & feine Unternehmen wie z. B. das Kosmetikstudio von Barbara Schmied, den Frisör Ibser, das Ticketbüro “Gute Unterhaltung” und – die Salzgrotte.
Natürlich gibt’s noch ein paar mehr. Und gerade deshalb zahlt es sich ja doch aus, mal in der Wiener Straße vorbei zu spazieren.
Erholung in der Salzgrotte

Für diejenigen, die “Salz Art” nicht kennen oder gar nicht wussten, dass wir sowas auch in Tulln haben, teil ich gleich mal meine geistigen Ergüsse und Erfahrungen.
Ich hab zwar ein bisserl gebraucht, bis ich die Salzgrotte für mich entdeckt hab. Aber ich mag das heimelige Ambiente. Am liebsten im Herbst und Winter, wenn’s draußen ungemütlich und feucht-kalt ist. Dann geh ich “salzen” mit meiner Freundin. Leider nicht so oft, wie ich gern würde, weil ich ein bisschen unter chronischem Zeitmangel leide. Aber wenn wir dann mal dort sind, kuscheln wir uns in die warmen Decken, quatschen ein bisserl und … naja, dann driften wir – dank Panflöten-Orchester – schon mal ins Träumeland ab. Aber was soll’s: Power napping soll ja schließlich eh gesund sein 😉

Apropos gesund …
Nicht nur das kleine Nachmittagsnickerchen tut gut. Ein Aufenthalt in der Salzgrotte hat nämlich auch positiven Einfluss auf den ganzen Körper und wird z. B. empfohlen bei Asthma, Bronchitis, COPD und Erkältungskrankheiten. Weiters bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne und auch Allergien.
Soweit ist das sonnenklar. Weil im Prinzip wird ja künstlich Meeresklima erzeugt und das ist als äußerst heilsam bekannt. Allerdings war mir neu, dass der leichte Salznebel auch bei Migräne, Neurosen und Schilddrüsenunterfunktion hilfreich wirken kann. 😄
In den letzten Jahren hat sich auch einiges ins Verkaufsregal gezaubert. So kann man nun verschiedene Produkte rund ums Salz kaufen. Von Meersalz über Epsomsalz bis hin zu Teelichthalter aus Himalaya-Salz.

So, das war nun der lehrreiche Teil. Jetzt kommt meine persönliche Meinung. Weil auf die kommt es beim Bloggen ja an, oder?
Das Ambiente ist genau meines: geradlinig und unaufgeregt, trotzdem ansprechend und elegant. Wenn es draußen dunkel wird, wird’s drinnen dank heimeliger Beleuchtung richtig gemütlich und einladend. Schaut toll aus und verursacht mir intensives “Ich-fühl-mich-wohl-Gefühl”.
Die Inhaberin Maria ist ein sehr herzlicher Mensch. Sie lacht gern und oft und man hat schnell das Gefühl, dass man mehr als nur herzlich willkommen ist. Ich denk, sie mag ihren Job sehr und das strahlt auf die Kunden ab.
Und wie läuft es ab?
Die Sitzungen finden immer zur vollen Stunde statt. Sie dauern 45 Minuten, danach ist man dank angenehmer Hintergrundmusik und gedämpftem Licht herrlich entspannt (und in meinem Fall meist auch ausgeschlafen). 🤣
Im Salzraum haben maximal sechs Personen Platz. Aufgrund der Maßnahmen rund um Frl. Corona, wird der Raum derzeit nur an zusammen gehörende Gruppen oder Familien vergeben. Aber natürlich auch an Einzelpersonen. Darum ist es ratsam, sich vorweg zu erkundigen, ob eh noch was frei ist.
Mitnehmen sollte man ein Paar ordentlich dicke Socken 🧦 und ein Handtuch für den Kopfbereich des Liegestuhls. Dicke kuschelige Decken gibt es vor Ort. Wer aber direkt nach dem Job kommt und vielleicht noch im Anzug oder Kostüm steckt oder ganz spontan vorbei schaut, bekommt dicke Socken und Handtücher auch zum Ausborgen.
Auch für Kinder geeignet …
Irritiert hat mich anfangs sowohl im Wartebereich als auch im Grottenraum das Kinderspielzeug am Boden. Bis mich Maria aufklärte. Auch Kinder sind hier nämlich sehr willkommen. Für sie finden täglich Sitzungen um 15.00 und um 16.00 Uhr statt (Kids unter 7 Jahren allerdings nur mit Begleitperson). Also wenn man Ruhe sucht, sind diese Zeiten eher zu meiden. 🤣
Die Öffnungszeiten sind grad auch für Berufstätige optimal. Geöffnet ist nämlich von Montag bis Freitag von 10.00 bis 20.00 Uhr, an Samstagen von 9.00 bis 15.00 Uhr.
AUFGRUND DER COVID-19-BESTIMMUNGEN, die sich ja immer wieder ändern, ist es ratsam VOR einem geplanten Besuch kurz bei Maria anzurufen und nachzufragen, welche Maßnahmen gerate einzuhalten sind. Hier findet ihr die Kontaktdaten: Salz Art Tulln
Fazit: So ein Aufenthalt tut gut, kostet weniger als man denkt und entschleunigt wunderbar. So ab und zu darf man sich ja was gönnen, egal ob mit oder ohne Power napping 😉 .
🐚. 🐚. 🐚. 🐚. 🐚
Liebe Grüße und ich wünsche euch Entspannung pur
die Tullnerin
P.S. Artikel stammt aus dem Jahr 2016, wurde aber im September 2020 neu überarbeitet und jetzt erneut aktualisiert.
Tolle Info …
Autor
Hallo Theresia, ich freu mich immer, wenn ich Kommentare von den Lesern bekomm. Dann weiß ich, dass ich am richtigen Weg bin. Und Tulln hat soviel zu bieten. Direkt vor unserer Nase …
Liebe Grüße und einen wundervollen Tag – die Tullnerin
Ich lernte die Salzgrotte durch meine Tochter Ramona kennen, denn sie schenkte mir zum runden Geburtstag einen 6-er Block.
Anfangs war es für mich total ungewohnt, bei wohltuenden Klängen und sanftem Licht abzuschalten…die Seele “baumeln” zu lassen. Das tut jedoch so gut und ich habe seither auch viel weniger mit Erkältungen zu kämpfen.
Jetzt zähle ich bereits zu der “Stammkundschaft” der Salzgrotte. Ich gehe aber nicht nur wegen der künstlichen “Meeresbrise” dorthin, sondern auch wegen der Besitzerin Maria und deren Mama. Die Zwei haben für jeden ihrer Gäste – ob groß oder klein – stets ein paar nette Worte und ein Lächeln auf den Lippen. Das ist “ansteckend” und macht gute Laune.
Daumen hoch. Empfehle die Grotte weiter!
Autor
Hallo Romy, ich muss dir völlig beipflichten. Die Salzgrotte an sich ist zwar Entspannung, aber Maria und ihre Mutter sind außerordentlich liebenswerte Damen!
Hallo, ich hätte gern ein Geschenk für meinen Sohn und Freundin zum 30. Geburtstag. Gibt es da ein Angebot für 2?
Danke
Autor
Hallo Andrea,
das weiß ich leider nicht, ob die Salzgrotte da speziell etwas anbietet. Am besten direkt bei der Salzart nachfragen. Hier ist der Link zur Website von Salzart mit den ganzen Kontaktdaten: http://www.salzart-tulln.at/index.php?p=kontakt
LG
die Tullnerin