Kalt – kälter – Cryoarts …

Eröffnung Cryoarts Tulln

(Werbung – trotzdem informativ, oder? 😉) – Cryo was? Kennt ihr nicht? Macht nichts. Bis vor kurzem konnte ich mit dem Thema Kryo und Kältekammer auch noch nichts anfangen. Drum hab ich nicht nur recherchiert, sondern mit der Inhaberin des neuen Studios in Tulln auch gleich mal ein Plauderstündchen eingelegt, bei dem ich so einiges erfahren konnte. Alle, die sich für Gesundheit, Wohlbefinden und Beauty interessieren, sollten an dieser Stelle dringend weiter lesen. 😉

Kryo – einfach kalt

Kryos kommt aus dem griechischen und steht für Kälte / Eis / Frost (obwohl Griechenland ja wohl eher für Sommer, Sonne ☀️ & Strand bekannt ist …). Aber die alten Griechen und sämtliche Altvorderen waren nicht dumm und haben Kälte immer wieder für gesundheitliche Zwecke eingesetzt.

Wer kennt nicht Omas Hausrezepte, den 💙 kalten Wadenwickel beim hohen Fieber, 💙 den kalten Topfenwickel bei der grauslichen Halsentzündung oder 💙 die kalten Güsse nach Pfarrer Kneipp. Alles Kaltanwendungen, die unserer Gesundheit äußerst zuträglich sind. Obwohl ich kein Freund von Kälte bin, muss ich ehrlich zugeben, dass mir die Kälteanwendungen schon oft geholfen haben. Übrigens sollen auch hartgesottene Schwimmer über ein hervorragendes Immunsystem verfügen, wenn sie sich regelmäßig bei kälteren Temperaturen in die Fluten stürzen.

Kälte härtet nicht nur ab und pusht das Immunsystem, sondern ist absolut belebend. Wie sonst lässt es sich erklären, dass ein winterlicher Spaziergang bei Minusgraden und Sonnenschein äußerst anregend und erfrischend für den Körper wirkt. Also zumindest für mich. Oder habt ihr da andere Erfahrungen?

Eine Kältekammer für’s Wohlbefinden …

Kältekammer
Ausstattung für die Kältekammer

Kalte Wickel und Winterspaziergänge sind ja schön und gut. Aber da geht noch mehr, es geht noch ein bisschen kälter. Nämlich mit Kryotherapie in der Kältekammer. Und genau diese Anwendungsmöglichkeit gibt’s seit Mitte Juli in Tulln. 👍

Im brandneuen Studio Cryoarts von Simone Stephinger können wir also ausprobieren, wie sich eisige Temperaturen über einen Zeitraum von 2 bis 4 Minuten positiv auf unser Wohlbefinden auswirken. Hört sich zwar frostig an, aber was soll’s. Sauna ist auch ungemütlich heiß und trotzdem äußerst gesundheitsfördernd. 😉 Wobei ich euch an dieser Stelle aber jetzt schon verraten kann, dass sich die Kältekammer bei weitem angenehmer anfühlt als ein feuchter Jännertag in Tulln. Warum? Weil es sich um trockene Kälte handelt. Und da kann ich euch versichern, dass die angenehmer ist als unser kalt-feuchtes Klima im Winter. Ich weiß das, weil ich so todesmutig war und die Kältekammer tatsächlich schon ausprobiert hab. 😂

Simone von Cryoarts
Simone von Cryoarts

Dort wo sich die Schneekönigin samt Eisprinzessin und Frostie 🥶 mit Sicherheit rundum wohl fühlen, kann sich unsereins nun ebenfalls Gutes für Gesundheit, Fitness und Seelenleben tun. Zugegeben, es mag vielleicht etwas befremdlich wirken, sich mit Badekleidung in eine Kältekammer zu stellen 😂, aber da es sich ja um trockene Kälte handelt … (hab ich eh schon erklärt).

Zum Schutz der Füße und Hände müssen aber unbedingt Socken bzw. Handschuhe getragen werden, der Kopfbereich wird durch Haube oder Stirnband geschützt. UND wie praktisch, dass seit Corona jeder über einen Mund-Nasen-Schutz verfügt. Den braucht man nämlich auch, um die Atemwege zu schützen. DAS IST WICHTIG!

Ein paar Gründe, warum euch die Kältekammer gut tun wird …

Bei läppischen 🙃 -84 Grad dauert die Anwendung wie gesagt 2 bis 4 Minuten, dann springt der Körper durch den Kälteschock 🥶 an und arbeitet gleich mal auf Hochtouren. Diese Reaktion ist letztendlich auch dafür verantwortlich, dass Beschwerden wie Migräne, Rheuma, Erschöpfung, Schuppenflechte bis hin zu Depression “bearbeitet” werden. Bis zu 50 verschiedene Anwendungsbereiche sind mittlerweile bekannt! Noch ein paar gefällig?

Sportliche_Agilitaet mit Kälte
Sportliche_Agilitaet mit Kälte

Auch für Sportler ist so eine Kältebehandlung durchaus interessant. In Studien wurde z. B. eine deutliche Leistungssteigerung nachgewiesen. Aber auch nach Verletzungen wird die Kryo-Therapie als Begleitung zur herkömmlichen Therapien empfohlen (quasi als Steigerungsform vom kalten Wickel 😉). Der Kälteschock begünstigt die Muskelentspannung (auch bei Muskelkater) und fördert den Abbau von Schlacken.

Ah ja, und bevor ich es vergesse. Die ewige Jugend kann durch eisige Temperaturen zwar nicht versprochen werden, aber als Anti-Aging-Waffe für ein strafferes Hautbild und sogar als Hilfestellung bei Gewichtsreduktion wirkt die kleine Eiszeit wahre Wunder. Und für die schnelle Zwischendurch-Entspannung sowieso. 😊

Wie läuft es ab …

Da es natürlich auch Personen gibt, für die eine Kälteanwendung nicht infrage kommt, hat sich die Betreiberin Simone Stephinger noch zwei weitere Profis ins Boot geholt. Einerseits den Tullner Internisten Dr. Auhser und andererseits Werner Höller (med. gewerbl. Heilmasseur und Wirbelsäulenspezialist).

Bevor man aber voll motiviert in die Kälte stürzt, wird in jedem Fall eine Anamnese erstellt, um eventuell Ausschlussgründe festzustellen. Denn auch solche gibt es und da wird gewissenhaft drauf geschaut. Steht dem Gang in die Kältekammer aber nix im Wege, geht es auch schon direkt (in Badekleidung samt Haube, Handschuh und Socken) hinein in die gute 🧊 Stube.

Nach dem kurzen Fresh-Up sollten die Lebensgeister wieder voll auf Kurs und die Batterie auf 100% gefüllt sein. Daher Simones Tipp: Schon morgens ein paar Minuten Zeit für die Behandlung nehmen, bevor man dann frischegekickt zur Arbeit fährt. 😉

Was ihr noch wissen müsst …

Neueröffnung Kältekammer in Tulln
  • Das Studio findet ihr in Tulln, und zwar in der Langenlebarner Straße 31.
  • Parkplätze 🚗 gibt’s auch: Vor der Tür oder in der Lazarettgasse (Seitengasse) und natürlich am Parkplatz vom Hallenbad
  • Vorerst ist das Studio von Donnerstag bis Sonntag geöffnet. Aber das ist nicht in Stein gemeißelt und kann sich in den nächsten Wochen noch ändern
  • hier geht’s zur Website von Cryoarts

Trend Digitalisierung: Um sich für zukünftige Besuche schnell und einfach einen Termin buchen zu können, wurde auch eigens eine App entwickelt. Auf die ist Simone besonders stolz. Mittels App könnt ihr nämlich nicht nur schnell und unkompliziert einen Termin buchen, sondern auch Anwendungen verschenken oder sogar Freunde einladen. 👍

Also dann meine Lieben: Ich wünsch euch viel Spaß beim Entdecken und Ausprobieren dieses neuen Beauty- und Fitness-Trends. Vielleicht habt ihr ja auch Lust, noch weitere Entspannungsmethoden in Tulln kennenzulernen, dann könnte euch dieser Link interessieren, wo sich alles ums Wohlfühlen in Tulln dreht …

Griass euch, Tschüssi und Baba

die Tullnerin

Teile den Beitrag mit deinen Freunden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kooperation mit der Tullnerin

Gerne stehe ich für  werbliche Kooperationen zur Verfügung. Diese werden auch als solche gut erkennbar für die Leser gekennzeichnet. Allerdings behalte ich mir vor, Themen abzulehnen, mit denen ich mich nicht zu 100% identifizieren kann. Das bin ich mir und vor allem meinen Lesern/Leserinnen schuldig.

Für Anfragen bezüglich Kooperationen: info@die-tullnerin.at