
Alle Jahre wieder freuen wir uns drauf. Die einen mehr, die anderen weniger. Ich gehör der “Freu-mich-mega-Fraktion” an 😂. Egal wie alt ich bin: Ich will, dass das Christkind kommt. Von mir aus auch der Weihnachtsmann 🎅. Hauptsache es weihnachtet. Und was gehört da unbedingt dazu? Die Adventmärkte im Tullnerfeld – mit Punsch, Maroni und Kunsthandwerk. Weil wir aber schon November haben, ist es höchst an der Zeit, den Terminkalender zu zücken. Schließlich muss meine vorweihnachtliche Freizeitgestaltung genauestens geplant werden. Damit auch ihr einen Überblick bekommt, welche Märkte wann wo statt finden, teil ich meine persönliche Veranstaltungsliste natürlich gern mit euch …
Die Adventwochen in Tulln
Der riesige Stadt-Christbaum ist bereits angekommen und wartet am Hauptplatz nur noch drauf, festlich glänzen zu dürfen. Damit nicht nur der, sondern auch Kinderaugen glänzen, hat man sich in Tulln einiges einfallen lassen. Wie etwa das Christkindl-Postamt mit Fotobox (26. November), die Wichtelwerkstatt (ab 25. 11. immer donnerstags bis sonntags 16 bis 19 Uhr) oder das Märchenmusical “Röschen” (am 16. Dezember). Am 3. Dezember kommt übrigens der Nikolaus um 15 Uhr ins Adventdorf. Wenig später besucht er dann auch noch den Winter-Bezaubermarkt. Also alle schön brav sein …
Für die Großen (18+) gibt’s natürlich ebenfalls Adventstimmung (vermutlich beginnen da dann promille-bedingt auch ein paar Äuglein zu glänzen 😂). Da hätten wir den Tullner Advent Pfad (25. November bis 24. Dezember) und das Adventdorf direkt am Hauptplatz. Für T(D)üftler gibt’s einen weihnachtlichen Duft-Workshop (am 4. Dezember) im Stadtmuseum, für Musikbegeisterte verschiedene Konzerte. Und für Geschichtsinteressierte steht ein (Sight-Seeing)Stadt-Spaziergang durch die Innenstadt mit einem Guide am Plan, der über weihnachtliche Bräuche und die Stadtgeschichte erzählt. Weitere Veranstaltungen (es gibt nämlich so viel mehr) im Tullner Advent und Details zu den einzelnen Terminen findet ihr HIER.

Weihnachtliche Kunsthandwerks- und Adventmärkte
Ich schau zwar gern über die Stadt- und Bezirksgrenze hinaus (heuer wird’s wahrscheinlich der Adventmarkt in Weitra und der Lichteradvent im Stift Klosterneuburg), aber die regionalen Veranstaltungen sind trotzdem immer einen Besuch wert. Sei es, um mit Freunden Glühwein oder Punsch zu genießen. Oder um bei den Kunsthandwerkern für Weihnachten zu gustieren (und natürlich darf auch gekauft werden 😉). In so gut wie jeder Gemeinde findet eine Veranstaltung statt. Damit ihr vorweg schon ein bisserl planen könnt, hab ich hier einen kleinen Überblick mit meinen Favoriten zusammen gestellt.
- 25. November bis 24. Dezember – Tullner Adventdorf – von Montag bis Freitag 15 bis 22 Uhr, samstags, sonntags und am 8. Dezember von 13 bis 22 Uhr, am 24. Dezember von 10 bis 16 Uhr – Tullner Hauptplatz (Details)
- 25. bis 27. November – Atzenbrugger Advent – freitags von 16 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 19 Uhr – mit Kunsthandwerk, Kulinarik, Konzerten in der Schlosskapelle und einer Märchenecke für die Kinder – Schloss Atzenbrugg. (Details)

Werbung
Wenn ihr den Adventmarkt im Schloss Atzenbrugg besucht, macht doch auch gleich einen kleinen Abstecher in den Mühlenladen la müh la – in der Langer Mühle. Neben viel Backzubehör findet ihr dort auch jede Menge Geschenkideen. Freitags ist bis 18 Uhr geöffnet. Am Samstag bis 16 Uhr.

- 26. und 27. November – Adventzauber in Sperls Hofladen – zum zweiten Mal findet diese Veranstaltung in der Salzerlacke 8 (nur ein Steinwurf von Neuaigen entfernt) statt. Samstags ist von 14 bis 20 Uhr, sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. – Mit dabei sind haufenweise Bio-Produkte von Lukas Sperl und HuBees. Außerdem Weihnachtsbäckerei, Schnäpse, Alpakawoll-Produkte, Körbe, Drechslerarbeiten und vieles mehr. Für die Kleinen gibt es Ponyreiten und Kutschenfahrten. Ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt nur ein paar Minuten von Tulln entfernt. Adresse: Sperls Hofladen, Salzerlacke 8, 3430 Eggendorf am Wagram.
- 26. November bis 18. Dezember – Hagenthaler Adventmarkt – geöffnet an den Samstagen und Sonntagen sowie am 8. und 9. Dezember von 16 bis 20 Uhr – Im Kulturhaus St. Andrä (Details)
- 3. und 4. Dezember – Winter-Bezaubermarkt – an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Dieser Kunsthandwerksmarkt hat mittlerweile richtig Tradition und gehört zum Tullner Advent wie Romeo zu Julia oder Timon zu Pumbaa (man merkt ich bin Disney-Fan 🤣). Hier findet sich mit Sicherheit ein passendes Weihnachtsgeschenk. Entweder für die beste Freundin, für Mama oder Schwesterherz oder einfach für sich selbst 😉. Ihr könnt gustieren bei Schmuck, Keramik, Taschen etc. – Veranstaltungsort ist das Atrium / Minoritenkloster Tulln (Details)

- 3. und 4. Dezember – Winter-Kreativ-Zauber.Weihnachtsmarkt – Samstag von 14 bis 20 Uhr, Sonntag von 10 bis 18 Uhr – der Verein KUBE hat wieder jede Menge kreativer Ideen umgesetzt –outdoor im Rathauspark Sieghartskirchen (vor dem Gemeindeamt)
- 3. und 4. Dezember – 1. Wolfpassinger Advent-Spaziergang – Samstag von 14 bis 21 Uhr, Sonntag von 10 bis 16 Uhr – hier könnt ihr eine vorweihnachtliche Spazierrunde mit Essen, Trinken und Weihnachts-Standln-Schauen verbinden. Soviel sei verraten: Ihr bekommt für eure Runde ein Häferl im Gasthaus Figl, wo auch der Startpunkt ist 😉. Ach ja, für alle, die “brav” die Standln besuchen, gibt’s dann ein Gewinnspiel … (Details)
- 3. und 4. Dezember – Tulbinger Weihnachtsbauernmarkt – Ganztägig – mit regionalen bäuerlichen Produkten, außerdem Feuerfleck, Weihnachtskekse, Weihnachtsgestecke und Verkauf von Krippen. Programm am Samstag: um 14 Uhr kommt der Nikolo, von 17 bis 19 Uhr gibt’s das “Kulinarium” mit regionalen Schmankerl, 17.30 bis 20.30 Uhr Live-Musik mit “Hackbrett”. (Details)
- 3. und 4. Dezember – Advent im Gewölbe – Samstag von 14 bis 18 Uhr, am Sonntag dann nochmal von 10 bis 17 Uhr – mit Schmuck, Keramik, Aquarell-Zeichnungen, Krippen, Vogelhäusern und es gibt noch so viel mehr – das Gewölbe findet ihr in 3441 Pixendorf, Mayerhofstraße 23
- 8. bis 11. Dezember – Grafenegger Advent – von 10 bis 19 Uhr, einer der wohl bekanntesten Adventmärkte bei uns im Bezirk. Mit Lama-Welt und Pferdewiese für die Kids sowie Kunsthandwerk, Kulinarik und vor allem Konzerten etc. (Details)
- 10. und 11. Dezember sowie 17. und 18. Dezember – ARTvent in der Kunstwerkstatt Tulln – Samstag von 14 bis 19 Uhr, Sonntag von 14 bis 18 Uhr – fürs leibliche Wohl gibt’s süße Waffeln und norwegischen Glögg, fürs Auge gibt’s jede Menge Kunst …
- 17. Dezember – Punsch & Live Musik im Waldseebuffet in Neuaigen – nur an diesem einen Tag, geöffnet ab 14 Uhr – Weihnachtsmarkt mit Geschenkideen (Gefilztes, Zirbenholz, Betonarbeiten etc.) , Kesselgulasch, Waffeln und Musik – Anfahrt: von Tulln kommend geht es von der Hauptstraße links Richtung Waldsee (Adresse: Waldsee 300)
Die Neuaigner haben sich zusammen getan …
… und gleich ein ganzes Programm auf die Beine gestellt. Heuer gibt es nämlich mehrere vorweihnachtliche Veranstaltungen in Neuaigen / Trübensee / Mollersdorf. Jeder der teilnehmenden Betriebe hat ein bisschen einen anderen Schwerpunkt. Der eine hat Ponyreiten (Sperls Hofladen) im Programm, beim anderen gibt’s Live Musik (Waldsee Buffet). Von Tulln aus ist es ja nur ein “Hupfer” rüber – also kommt vorbei und schaut, was es so alles gibt.


Punschen kann man aber auch daheim …
Falls es euch mal danach gelüstet, daheim eine Punsch-Party mit Freunden zu schmeißen, dann verrat ich euch mein Lieblings-Rezept für fruchtigen Orangenpunsch. Geht aber auch voll gut im Solo-Zustand mit kuscheligen Wollsocken, bequemen Outfit und einem netten Netflix Weihnachtsfilm. Da schmeckt der Punsch gleich doppelt so gut 😋. Einfach HIER klicken und schon seid ihr beim Rezept. 🙂
Liebe Grüße
die adventverliebte Tullnerin