
{enthält Werbung} – Wer jetzt denkt, ich will auf den berühmten Egon hinaus, der liegt gewaltig daneben. Ist nicht ganz so mein Geschmack, und auch für mein Geldbörserl eine Nummer zu groß. 😉 Außerdem sind mir lebende Künstler eh lieber. Da trifft es sich gut, dass ich eine äußerst kreative Dame in meinem Bekanntenkreis hab. Nämlich die Tullner Künstlerin Julie Kreuzspiegl, die viele von euch vielleicht sogar kennen. Schließlich finden immer wieder Vernissagen (z. B. in der Kunstwerkstatt Tulln) von ihr statt …
Weil Garten und Kunst ja perfekt zusammen passen, traf ich Julie also unlängst in ihrer grünen Oase. Dieses ruhige Plätzchen direkt in Tulln ist dank liebevoller Dekoration auch für sich allein schon ein Augenschmaus. (Dass ich ein Gartenfreak bin, muss ich nicht schon wieder erwähnen, oder? 🙂


Nebenbei durfte ich aber natürlich auch noch einige von Julies Werken besichtigen. Und bei Kaffee und Fruchtschnitte auch ein bisschen aus ihrem kreativen Schaffen erfahren.

Werbung

Darf ich vorstellen? Das ist Julie …

Wie viele Kreative ist Julie durch ihre Mutter, die viel und gern zeichnete, vorbelastet. Sie kann sich nicht erinnern, irgendwann mal nicht gemalt zu haben. Über Volkshochschul-Kurse und später dann Sommerakademien bei hoch angesehenen Lehrmeistern erlernte Julie im Laufe der Jahre unterschiedlichste Techniken. Von Ölgemälden bis hin zu zarten Aquarellbildern, von gegenständlichem Malen bis zu Modern Art ist so ziemlich alles dabei.
Da ein Leben als Künstler in Österreich meist zu eher kleinem und manchmal sogar keinem Bankkonto führt, ging Julie natürlich auch einem Brotberuf nach. 😉 Aber selbst der musste kreativ sein und so war sie lange Jahre als Dekorateurin für die Auslagen beim Modehaus Frank tätig. Die Freizeit gehörte aber der Kunst, der Malerei, der Dekoration des Gartens …
Unterschiedliche Stile probieren macht’s spannend …
Pilze im Bilderbuch-Stil Modern Art sonniges Vöglein Stilleben Vogel aus der Schwarz/Weiß Linie
Die Tullner Künstlerin bevorzugt keinen bestimmten Malstil. Sie wechselt je nach Stimmung zwischen gegenständlicher Malerei und Abstraktion. Julie entscheidet sich zwar vorweg für ein Motiv, lässt dann jedoch der Kreativität freien Lauf. Und schaut, in welche Richtung sich das Bild entwickelt. Das beruhigt mich sehr, hab ich doch erst kürzlich beim Versuch Rosen zu malen, kläglich versagt. Raus kam dann nämlich etwas, das wie Wiesensalbei aussah. Mein Werk hat sich also auch eigenständig weiterentwickelt. 😉 Vielleicht steckt ja doch ein Künstler in mir? 😉
Ich durfte natürlich auch einen Blick ins Atelier werfen. Was soll ich sagen. Ich war echt beeindruckt, wie viele wunderbare Bilder dort “geparkt” sind und auf Ausstellungen, Vernissagen und Käufer warten. Dieser Hinweis darf übrigens gern aufgegriffen werden, falls meine werte Leserschaft an Julies Werken interessiert ist!

Julie veranstaltet Malkurse in Tulln …
Ab Herbst finden dann wieder Malkurse mit Julie statt. Immer montags von 19.00 bis 21.00 Uhr in der Musikmittelschule Tulln. Hier lernt man Schritt für Schritt wie es geht.
Weil es für Anfänger einfacher ist, steht die Ölmalerei am Programm. Julie meint, dass viele Teilnehmer anfangs ein bisschen der Mut fehlt, mit dem ersten Pinselstrich zu beginnen. Drum wird erst mal die Leinwand grundiert, bevor es ans Zeichnen und Skizziere geht. Hat man dann kein weißes “Blatt” mehr vor sich, fällt der nächste Schritt leichter. Dann steht dem ersten Ölgemälde nichts mehr im Weg.
Nicht jeder wird sich zu einem zweiten Schiele oder Klimt entwickeln, aber trotzdem schlummert in jedem Menschen Kreativität, die nur geweckt werden muss. Und Julie hilft dabei. 😉 Übrigens hat auch die Gründerin von Art Adventure so einiges an Wissen und Können bei einem dieser Kurse erlangt … 😉
Anmeldungen für den Malkurs werden entgegengenommen unter der Telefonnummer: 0676/3560315. Aber natürlich können sich auch alle melden, die einfach an den Werken der Tullner Künstlerin Interesse haben.
Weitere Infos zur Person findet man übrigens hier: https://www.kulturvernetzung.at/de/julie-kreuzspiegl/
Ich wünsch euch noch einen wunderbaren Sommer, liebe Grüße
die Tullnerin