Rainbowsend – Gartenglück vor der Tür …

Knusperhäuschen

aktualisiert Juni 2021 – Ich schätze mich durchaus glücklich, hier in Tulln leben zu dürfen 😀. Weil ich schöne Dinge liebe. Allen voran schöne Gärten 😍. Vermutlich wurde ich bereits in Kinderjahren infiziert. Vielleicht in Omas Garten? Oder doch schon mit der Muttermilch? Jedenfalls ist der “Garten-Virus” definitiv nicht heilbar. Da muss ich wohl damit leben. Also trifft es sich hervorragend, dass sich Tulln zu Österreichs Top-Gartenstadt gemausert hat. Und mich immer wieder inspiriert, mit öffentlichen Grünräumen, mit Schaugärten …

auf Erkundungstour
auf Erkundungstour im Schaugarten

Wir Tullner haben sowieso die allertollste Donaulände weit und breit (ein bisschen Eigenlob darf sein). Dazu noch einen wunderschönen Stadtpark, “Die Garten Tulln”, das malerische Aubad und gefühlte 1000 Gärtnereien 🌸, die mich zum Shopoholic mit Gummistiefel und Scheibtruhe 👩‍🌾 werden lassen. Als Draufgabe gibt’s auch noch private Schaugärten. Die sich ganz wunderbar als Ideenschmiede für den eigenen Traumgarten 🌳 eignen 😊. Und über einen davon möchte ich euch heut erzählen. Und zwar RAINBOWSEND von Uschi und Herbert Weber in Langenlebarn. Absolut traumhaft!!!

Es begann vor 20 Jahren …

Schon beim Betreten des Grundstückes fühlt man sich ein bisschen ins vorige Jahrhundert versetzt. Kein Wunder. Das adrette Häuschen stammt nämlich aus der Gründerzeit und wurde 1910 erbaut. Ein paar Jährchen später, genauer gesagt 1999, fanden dann Herbert, Uschi und das Haus zusammen. Quasi Liebe 😍 auf den ersten Blick. Die beiden waren sich sofort einig, dass nur diese eine Immobilie 🏡 die einzig richtige ist und so wurde baldigst von Wien nach Langenlebarn übersiedelt.

Uschi selbst besitzt mittlerweile über 300 Gartenbücher und gestaltet für ihr Leben gern. Genauso wie ihr angetrauter Herbert 😉. Gemeinsam ging’s auf zu Garten-Reisen nach England, um sich danach sofort mit Feuereifer ans Umsetzen zu machen. Angesichts der Unmengen an größeren Steinen im Asia-Garten sicher Schwerstarbeit. Aber ist erst mal das Gartenfieber ausgebrochen … Wie eingangs erwähnt – DAS ist nicht heilbar🤣.

Innerhalb von 5 Jahren entstanden dann Zug um Zug die verschiedenen Gartenräume. Und alsbald auch die Entscheidung, das grüne Paradies als Schaugarten auch Besuchern zugängig zu machen. Als Natur-im-Garten-Mitglied achten Herbert und Uschi natürlich sehr auf ökologische Schädlingsbekämpfung. Neben Nützlingshotels 🐝 finden sich hier deshalb auch Vogelfutterplätze 🕊️, wo ganzjährig zugefüttert wird. So lockt man fleißige Helfer wie z. B. Meisen im Kampf gegen Zünsler und Läuse auf das Grundstück.

Man geht nie zweimal in den gleichen Garten …

Rose
Rose

Gärten sind lebende Elemente, zu jeder Stunde sind sie irgendwie und irgendwo ein bisschen anders. Mal blüht hier etwas auf, mal kommt dort ein Dekostück dazu. So zogen im Lauf der Zeit zahlreiche Keramikfiguren aus der eigenen Keramikwerkstatt ein, die Eibenhecke wurde durch eine nostalgische Ziegelstein-Mauer ersetzt (wie praktisch – nun entfällt das mühsame Heckenschneiden) und der Brotbackofen fand 2018 im Englischen 🌹 Garten seinen Platz.

die Garten(t)räume

Das Grundstück ist zwar nur 13 Meter breit, aber beachtliche 85 Meter lang. Also ein Schlauch, der gestalterisch eine große Herausforderung ist. Aber genau deshalb konnten auf diese Art und Weise verschiedene Gartenräume entstehen. Kommt mit und schaut euch das an …

Willkommen bei Rainbows End
Willkommen bei Rainbows End

Im Vorgarten befinden sich herrliche Rosensträucher 🌹 und eine Holzbank. Die zwar nicht zum Sitzen dient, aber als Bühne für unterschiedliche sommerliche Blumenarrangements in Töpfen. Der Weg führt entlang eines Holzzaunes, der mit allerlei Deko geschmückt ist. Einfach dem Weg Richtung Keramikatelier folgen. Dort befindet sich der erste größere Gartenteil mit einem überdachten Sitzplatz und Brunnen samt Wasserbecken. Hier hatte ich mein erstes Wow!

Charmanter Landhausstil
Charmanter Landhausstil
fröhliche Deko Rainbows End
fröhliche Deko Rainbows End

Alles, wirklich alles, ist so liebevoll gestaltet. 😊 Hier kann man es echt aushalten. Das beruhigende Plätschern des Wasser. Der überdachte Sitzplatz, das einladende helle Atelier. Und überall Deko-Objekte, die das Tüpfelchen am i sind. Die Bezeichnung “Schaugarten” macht dem Namen alle Ehre, weil ich kam aus dem Schauen nicht mehr raus 😉.

Mein persönlicher Favorit …

Brotbackofen
Brotbackofen im englischen Garten

Hier hüpfte mein Gärtner-Herz höher 🤗. DER PERFEKTE Garten für mich. Wie aus einer Zeitschrift gesprungen. Als Kreis angelegt, in der Mitte üppig blühende Rosen 🌹, rundum Funkien, Blattstauden und Bäumchen 🌳 wie z. B. Mispel und Kriacherl. Und dann als absolutes Highlight: der Brotbackofen! Hier wird nicht nur Brot, sondern auch Pizza gebacken. Spätestens jetzt spürte ich kurz den Wunsch, mich entweder von Uschi adoptieren zu lassen oder zumindest als Gartengehilfe anzuheuern.🤣

Asia-Garten
Asia-Garten

Weiter ging’s dann zum Asia-Garten. Obwohl ich kein großer Fan von Steinen im Garten bin, muss ich gestehen: Der Asia-Teil hat was. Neben Fächer-Ahorn und Rhododendren leben hier unzählige Azaleen. Leider ist die Hauptblüte vorüber, aber trotzdem besticht dieser Garten durch seine Farben und die Gestaltung. Sogar Szechuan-Pfeffer wächst hier gemütlich vor sich hin. 😮

Seitlich des Asia-Gartens haben Uschi und Herbert noch einen weiteren Garten angelegt. Nämlich den Gemüsegarten 🥕. Mit einem entzückenden Gartenhäuschen, in dem fein säuberlich geordnet und geschlichtet alles, was der Garten-Junkie zum täglichen Garteln benötigt, zu finden ist. Fazit: Sogar Gemüsegärten können äußerst dekorativ sein …

Knusperhäuschen
Knusperhäuschen

Last but not least …

Als Highlight wurde der Garten dann auch noch um einen Schwimmteich mit Badehaus erweitert. Hm. Also wenn mich Uschi und Herbert nicht adoptieren möchten, dann könnte ich vielleicht auch als Poolboy – sorry – meinte natürlich Teichgirl anheuern. 😃

Hier gefällt es übrigens nicht nur mir und der ganzen Weber-Family, sondern auch Fröschen 🐸 und sogar einer Tante Ringelnatter 🐍. Gott sei Lob und Dank ist die aber eher scheu und so konnte ich ohne Begegnung der schreckhaften Art eine Runde um den Teich machen.

Schwimmteich
Schwimmteich

Termine für den offenen Garten …

Für alle, die sich den Garten nun auch gern mal live anschauen möchten: Ab 18. Juni 2021 findet in Tulln wieder die gartenFESTWOCHEtulln statt. Aus diesem Grund öffnen Uschi und Herbert ihren Schaugarten an folgenden Tagen: Samstag, den 19. Juni und Sonntag, den 20. Juni von 10.00 bis 18.00 Uhr. Ihr findet den Schaugarten in 3425 Langenlebarn, Bahnstraße 19. Natürlich gibts im Laufe des Jahres auch noch weitere Möglichkeiten zum Besuch. Schaut einfach auf die Website von RAINBOWSEND

Blumenscheiben aus Keramik
Blumenscheiben aus Keramik

Übrigens hat natürlich auch die Keramikstube an diesen Tagen geöffnet. Schaut rein, da gibt’s tolle Deko für eure Gärten. Hier könnt ihr schon mal schnuppern, was es so gibt …

Also dann – liebe Grüße und ich bin dann mal in meinem Garten 😉 …

die Tullnerin

Teile den Beitrag mit deinen Freunden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kooperation mit der Tullnerin

Gerne stehe ich für  werbliche Kooperationen zur Verfügung. Diese werden auch als solche gut erkennbar für die Leser gekennzeichnet. Allerdings behalte ich mir vor, Themen abzulehnen, mit denen ich mich nicht zu 100% identifizieren kann. Das bin ich mir und vor allem meinen Lesern/Leserinnen schuldig.

Für Anfragen bezüglich Kooperationen: info@die-tullnerin.at