
aktualisiert am 22.5.2024 (Erweiterung Bootsausflug) – Fragt ihr euch auch immer wieder, was ihr mit den süßen Kleinen unternehmen könnt? Wenn möglich in der Nähe? Und auch leistbar? Ich hab mich da mal schlau gemacht, was es so abseits vom Hallenbad “Donau Splash” 💧 und Aubad noch so alles zu erleben gibt. Neugierig geworden? Dann lest doch gern weiter und schaut euch meine besten Ausflugs-Tipps für Kids in und rum um Tulln an 😊.
Außerdem hab ich mich auf meinen „Radius 30“ konzentriert – heißt im Klartext, das ihr alles entweder direkt in Tulln oder im Umland von maximal 30 Minuten entfernt findet.
Für Naturliebhaber

Die meisten Kinder lieben es, Boot zu fahren. Warum also nicht mal einen Nachmittag im Tullner Wasserpark verbringen?
Da habt ihr sogar die Wahl zwischen Tretboot und Ruderboot. So könnt ihr gemütlich durch die Gegend schippern und vielleicht auch gleich mal ein paar Rehe oder Eichkätzchen sichten …
Der Bootsverleih befindet sich direkt neben der GARTEN TULLN. Falls ihr weitere Infos braucht wie Preise oder Öffnungszeiten, dann klickt einfach HIER.
Minigolf, Pit Pat und Trampolin
Seit gefühlt 100 Jahren haben wir in Tulln neben dem Donau Splash Hallenbad einen netten kleinen Minigolf-Platz. Ok. Da hab ich jetzt ein bisschen übertrieben. 100 Jahre sind’s natürlich nicht, aber man konnte hier schon in den 80er-Jahren den Schläger schwingen und den Ball über diverse Loopings und Rampen einnetzen.

Vor einigen Jährchen hat sich dann noch Pit Pat dazu gesellt. Kennt ihr nicht? Wundert mich nicht, denn allzu bekannt ist der Spaß leider nicht. Da trag ich doch gern zur Aufklärung bei: Pit Pat ist eine Mischung aus Billard und Minigolf. Heißt also, dass die Minigolf-Bahn als Miniatur auf Tischhöhe thront und der Minigolf-Schläger gegen einen Queue ausgetauscht wird. Nebenbei bemerkt: Pit Pat hab ich in meiner Teenie-Zeit richtig gern gespielt 🤩.
Weil aller guten Dinge aber immer noch drei sind, darf der Trampolin-Bereich nicht fehlen. Da sind schon meine Kids wie wilde Flummis abgegangen 🤪. Derzeit stehen 8 Hüpf-Matten zur Verfügung, ab Mitte Mai gibt’s dann sogar insgesamt 12 Trampolins.
Minigolf und Pit Pat ist super für Kinder ab etwa 8 Jahren. Beim Trampolin geht’s auch schon etwas jünger. Teilweise sind schon die Kiddys ab 3 Jahren anzutreffen.
Werbung

Direkt beim Minigolf-Platz gibt’s auch ein kleines Lokal, in dem ihr euch für die nächste Runde stärken könnt. Grilli’s Treff hat täglich von Montag bis Sonntag 9.00 bis 23.00 Uhr geöffnet und bietet von Burger (auch Veggie) bis zu Surschnitzel oder Würstel ein kleines aber feines Repertoire. Schaut doch mal auf der Facebook-Seite (HIER klicken) von Grilli’s Treff vorbei …
Radeln für stramme Wadln …
Nur ein paar Minuten weiter liegt der Campingplatz und hier könnt ihr nicht nur ein nettes verlängertes Wochenende im schicken Mobilheim mit viel grünem Ausblick verbringen (man munkelt, da machen sogar Tullner gelegentlich davon Gebrauch 😂), sondern auch gleich die coolen Happy Bikes ausleihen.

Das macht Kids und sogar den Großen richtig gute Laune. Wann und wo auch immer ich den “Happy Bikern” begegne, die sind immer alle gut drauf. Sogar Mami und Papi grinsen, während sie den Nachwuchs chauffieren und die strammen Wadeln trainieren.
Aber keine Sorge, zu anstrengend wird’s dann aber doch nicht. Denn die Happy Bikes sollen ja happy und nicht müde machen, drum sind sicherheitshalber alle mit Elektromotor ausgestattet.
Reservieren könnt ihr euch so ein Happy Bike übrigens direkt am Campingplatz in Tulln.
Padeln in Tulln …
Wer lieber padelt statt radelt ist in Tulln ebenfalls ziemlich gut aufgehoben. Ich meine aber tatsächlich Padeln und nicht Paddeln. Praktischerweise ist die Padel Anlage gleich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Aubad und den Happy Bikes (ideal für ein Ganztags-Spaß-Programm mit den Kleinen).

Als echter Familien-Fun-Sport ist eine Runde Padel-Tennis auf alle Fälle eine gute Idee, wenn ihr Zeit mit eurem Nachwuchs verbringen wollt. Super finde ich, dass man zu viert spielt. Ihr seid familiär nur zu dritt? Na dann holt Oma oder Opa mit ins Boot.
Denn Padel Tennis 🎾 ist leicht zu erlernen und ehrlich gesagt, man muss es ja mit den Regeln auch nicht ganz so ernst nehmen. Schließlich soll einfach der Spaß an erster Stelle stehen.
Wenn ihr mehr über Padel Tulln erfahren wollt, dann klickt einfach HIER und lest gern meinen Blogbeitrag dazu.
🎾 🎾 🎾 🎾 🎾
Übrigens, wenn in Tulln mal keinen Platzerl frei ist, dann gibt’s in Langenrohr eine zweite Möglichkeit, den Schläger zu schwingen. Bei Padel Area Tullnerfeld könnt ihr ebenfalls mit der ganzen Familie rein schnuppern und natürlich auch Schläger ausleihen. Ich verlinke euch hier mal die Seite.
Schnitzeljagd durch Tulln
Wer jetzt an ein saftiges Wiener Schnitzerl denkt, liegt falsch. Sorry! Bei dieser Tour ist detektivische Kleinarbeit 🧐 gefordert. Und auch das wieder am besten in der Gruppe.
Werbung

Die Rede ist von der Rätsel-Rallye „Das Vermächtnis des Grabräubers“. Dazu braucht ihr die Rätselbox, die im Stadtmuseum (außerhalb der Museums-Saison gibt’s die beim Bürgerservice der Gemeinde) um 24,- Euro (Stand 05/2024) erhältlich ist. Und dann kann’s eigentlich schon losgehen.
Ihr bewegt euch immer auf den Spuren der Römer und bekommt einige knifflige Fragen, um Geheimnisse rund ums Reiterlager “Comagenis” lüften zu können. Helfen wird euch dabei das Tagebuch 📖 des Grabräubers. Am Ende werdet ihr sogar mit einer kleinen Überraschung belohnt, die ich nicht verrate (sonst ist’s ja keine Überraschung).
Die Spiel-Rätsel-Tour dauert etwa eineinhalb bis maximal zwei Stunden und ist ideal für die ganze Familie. Kleinere Kinder brauchen aber die Hilfe von älteren Geschwistern oder den Eltern.
Ach ja, und wenn ihr brav gelöst habt, dann könnt ihr euch nach der Rätseltour auf eine weitere Schnitzel-Jagd begeben und euch ein knuspriges Schnitzerl fürs Bäuchlein gönnen …
Übrigens finden im Stadtmuseum auch immer wieder Führungen und gelegentlich Workshops statt. Also schaut gern öfter mal auf die Website (hier klicken), wenn’s Wetter nicht ganz so mitspielt und ihr eine Idee für eure Freizeitgestaltung mit den Kiddys braucht.
Weitere Ausflugs-Tipps: Tierisch gute Freunde …
Pony-Wandern am Haselhof

Kinder haben ja meist einen besonderen Bezug zu Tieren. Und dazu fällt mir auch gleich der Haselhof im Wienerwald ein.
Der Haselhof ist nicht nur ein Bio-Hof samt Gasthaus und Hofladen, sondern auch ein Super-Ausflugsziel mit Kindern.
Dort kommt gelegentlich das Puppen-Theater “Kräuterkogel-Fee” vorbei (das nächste mal am 16.6.2024) und vor kurzem fand sogar ein Kinder-Frühlingsfest statt.
Für ein einzelnes Tages-Erlebnis ist aber das Pony-Wandern 🐴 ein kleines Highlight. Ähnlich wie auch beim Alpaka-Wandern, dürfen die Kleinen das Pony führen und marschieren durch den Biosphärenpark Wienerwald. Hier verlink ich euch die Website vom Haselhof, schaut euch gern das Programm an …
Lust auf mehr bekommen? Dann hätt ich noch was mit dabei …
- Alpaka- und Lama – Wanderungen: Weil wir grad tierisch gut unterwegs sind: Dann könnt eine Alpaka-Wanderung 🦙 in Elsbach (Gem. Sieghartskirchen) genau richtig sein. Bei WALDLUFT werden 2-stündige Wanderungen mit den sanften Alpakas angeboten. Somit seid ihr im schönen Wienerwald unterwegs, genießt die Natur und die Kleinen sind happy, dass sie Alpakas hautnah erleben dürfen. Optimal für Kinder ab 6 Jahren (wenn sie gut zu Fuß sind – 2 Stunden können nämlich echt lang und viel werden). Auf der Website (HIER geht’s lang) findet ihr die verfügbaren Termine
- Ziegenwanderung bei der Glücksschmiede: Die Glücksschmiede schmiedet Glück für Groß und Klein und zwar in Ried am Riederberg. Der gemütliche Wanderausflug mit den Ziegen 🐐 dauert etwa zwei Stunden. Für Kleinkinder kann man aber auch eine kürzere Runde buchen. Natürlich hab ich auch dafür einen LINK für euch.
- mit Eseln wandern in Dietersdorf (Gem. Sieghartskirchen): Ob Choco und Jerome tatsächlich “stur wie Esel” sind, könnt ihr am besten selbst erfahren. Beim Kraulen, Putzen und Aufhalftern (so nennt man das Strick anlegen) erfahren die Kids (und natürlich auch Mami und Papi) einiges über die beiden Esel-Herrschaften. Natürlich hab ich auch in diesem Fall einen Link für euch.
Rodeln im Sommer …
Ein bisschen Fahrzeit müsst ihr in Kauf nehmen, wenn ihr Lust auf meinen nächsten Ausflugs-Tipp habt. Aber auch hier sind wir noch immer im Radius 30 und wie schon bei den Wanderungen mit Tieren wieder im Wienerwald 🌳 unterwegs.
Die Sommer-Rodelbahn-Saison auf der Hohe-Wand-Wiese in Mauerbach startet am 14. Juni 2024. Auf der Länge von 850 Metern sind zwecks mehr Spaß an der Sache (und damit die Geschwindigkeit überschaubar bleibt) lässige Kurven und am Ende der Talfahrt sogar ein “Jump” eingebaut 😊. Die Preise und die Öffnungszeiten hab ich natürlich auch für euch, und zwar unter diesem LINK.
Kiddys ab 3 Jahren dürfen mit den Eltern, Kinder ab 7 Jahren mit eigenem Schlitten ins Tal düsen.
Noch ein paar Ideen gefällig?
Weil Ausflüge ja doch mitunter ins Geld gehen, hab ich auch Ideen, die das Geldbörserl schonen. Ihr könntet z.B. eine Radtour planen. Speziell in Tulln haben wir doch einige schöne Radwege, wo die Kleinen sicher unterwegs sind.
Ein Picknick-Körbchen mit Getränken und ein paar Leckerlis wie Obstsalat. Aufstriche mit Weckerl oder gern auch was Deftigeres ist schnell gepackt und schon kann es losgehen. Da bietet sich z.B. eine Spielplatz-Tour an. An einem Nachmittag könnt ihr gut drei oder vier Spielplätze besuchen, vor allem auch mit den ganz kleinen Kids. Einen Tipp, wie so eine Spielplatz-Tour mit dem Fahrrad ausschauen könnt, hab ich euch HIER mitgebracht!
Ein besonders schöner Spielplatz ist der auf der Garten Tulln. Kleiner Nachteil: Man muss Eintritt bezahlen, um auf das Gelände zu kommen. Der Spielplatz wurde heuer allerdings um einen Motorikplatz erweitert. Außerdem gibt’s am Gelände auch einen Aussichtsturm. Vielleicht also doch einen Ausflug wert? 😊
Werbung

Kennt ihr übrigens schon la müh la KIDS? Das ist der brandneue Instagram Account der Langermühle. Speziell für Kinder (und gern auch Mamis und Papis). Da gibt’s regelmäßig super DIY-Ideen, die auch schon Kinder selbst umsetzen können. Ideal bei Schlechtwetter, wenn Outdoor-Aktivitäten weniger prickelnd sind. Schaut doch einfach mal vorbei: HIER klicken und schon kommt ihr direkt zum Instagram-Account von la müh la KIDS! Übrigens sind die Rezepte nicht nur kinderleicht, sondern eignen sich auch fürs Picknick bei der Spielplatztour oder beim Wandern zur Aussichtswarte …
Für etwas größere Kiddys sind Ausflüge in den Wienerwald zu diversen Aussichtswarten spannend. Auch da hab ich schon ein paar Wanderungen zu einigen der Türmchen selbst gemacht und einen Beitrag dazu geschrieben. Da gäbe es z.B. die Figl-Warte, die Buchberg-Warte, die Habsburg-Warte, die Tempelberg-Warte …

Verpflegung in den Rucksack packen, vielleicht noch Arme und Beine mit ein bisschen Kokosöl “bearbeiten” (das mögen Zecken nämlich nicht so gern) und auf geht’s in den Wienerwald.
Einfach HIER klicken und ihr kommt direkt auf den Beitrag mit den besten Aussichtswarten.
Ich wünsch euch viel Spaß mit meinen Freizeit-Tipps!
Liebe Grüße
die Tullnerin